Strategy

Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

22. Aug. 2017 | 11:08 Uhr
ERP-Branche verzeichnet steigende Umsätze
Wachstumskurs

ERP-Branche verzeichnet steigende Umsätze

Unternehmen aus der Welt des Enterprise Resource Planning (ERP) können auf ein profitables erstes Halbjahr 2017 zurückblicken. Laut des ERP-Barometers des Digitalverbandes Bitkom erzielten 69 Prozent der befragten Unternehmen steigende und 24 Prozent stabile Umsätze. Weiterlesen...

18. Aug. 2017 | 08:18 Uhr
Energiefresser
Management

Stromfresser Rechenzentrum: Kühle Rechner

KI-Rechenzentren verbrauchen gewaltig Strom. Internet- und Social-Media-Riesen wie Facebook und Google präferieren Standorte mit günstigen Energiekosten. Automotive-Firmen müssen nachziehen. High-Performance-Computing hat sich zu einem Zugpferd der IT-Branche entwickelt.Weiterlesen...

11. Aug. 2017 | 12:03 Uhr
Bildschirmfoto 2017-08-11 um 12.00.04
Neu geschaffene Position bei Ford Europa

Sarah-Jayne Williams leitet Smart Mobility

Sarah-Jayne Williams übernimmt ab September die neu geschaffene Position der Leiterin Smart Mobility für Europa bei Ford. Sie berichtet direkt an Europa-CEO Steven Armstrong, sowie an John Larsen, Vizepräsident Global Operations und Smart Mobility. Williams wird für die Entwicklung moderner Mobilitätslösungen verantwortlich sein und dem neuen Ford Smart Mobility Innovation Office in London vorstehen.Weiterlesen...

09. Aug. 2017 | 09:07 Uhr
Software engineering
Dreijährige Qualifizierung

Continental bildet Software-Techniker aus

Continental erweitert sein Aus- und Weiterbildungsangebot für Software-Experten um eine dreijährige Aufbauqualifizierung zum Automotive-Software-Techniker.  „Digitalisierung ohne Software-Experten funktioniert nicht. Deshalb bauen wir die Kompetenzen unserer Mitarbeiter in diesem Bereich konsequent aus“, erklärte Continental-Personalvorstand Ariane Reinhart. Weiterlesen...

07. Aug. 2017 | 12:49 Uhr
photography-801891_960_720
Studie des McKinsey Global Institute

Digital-Potential Deutschlands liegt brach

Deutschland schöpft derzeit nur zehn Prozent seines digitalen Potentials aus, so eine Studie des McKinsey Global Institute (MGI). Damit gelange die Bundesrepublik etwa beim Thema Künstliche Intelligenz gegenüber China und den USA ins Hintertreffen – Ein Ergebnis, das den Erkenntnissen einer Salesforce-Studie aus dem Mai dieses Jahres widerspricht. Weiterlesen...

04. Aug. 2017 | 13:18 Uhr
AAEAAQAAAAAAAAa3AAAAJDkxZDAzYmQ1LWM4NmYtNGIxZi04YzU2LTVmNDhkYTUwOGRkMg
Personalwechsel in der Volkswagen-IT

Mario Müller wird Leiter Integration & Services

Wie automotiveIT aus Branchenkreisen erfahren hat, wird Uwe Schulte, derzeit Leiter IT Integration und Services bei Volkswagen, Ende August aus dem Unternehmen ausscheiden und in Rente gehen. Als Nachfolger Schultes wird Mario Müller gehandelt, der seit 2014 den Bereich IT Operations & Infrastructure Technologies beim Wolfsburger Hersteller bekleidet. Weiterlesen...

01. Aug. 2017 | 15:02 Uhr
170313_bosch_cloud_keyvisual
CIO Pritsch: "Vom Kostenfaktor zur Kernkompetenz"

Bosch verfolgt neue IT-Strategie

Die IT-Abteilung von Bosch wird künftig noch enger mit den Unternehmensbereichen zusammenarbeiten, um vernetzte Produkte und Services entwickeln zu können. Dafür wurde in den vergangenen Monaten das Konzept IT@Bosch entwickelt und umgesetzt. Damit will der Technologiekonzern das selbstgesteckte Ziel erreichen, bis 2020 jedes neue elektronische Produkt zu vernetzen.Weiterlesen...

31. Jul. 2017 | 13:05 Uhr
stefan-danckert-neuer-chief-information-officer-des-adac-wechsel-von-bertelsmann-zum-adac-start-am-1
Neuausrichtung zum Mobilitätshelfer

Stefan Danckert ist neuer CIO des ADAC

Mit Wirkung zum 1. August übernimmt Stefan Danckert (51) die Position des CIO des ADAC und Geschäftsführer des Tochterunternehmens ADAC IT Service GmbH. Er berichtet in seiner neuen Position an Mahbod Asgari, Vorstand Automobile Services, IT und Marketing. Weiterlesen...

25. Jul. 2017 | 13:30 Uhr
Digitalisierter Mittelstand stärkt Wirtschaft
McKinsey-Studie

Digitalisierter Mittelstand stärkt Wirtschaft

Eine konsequente Digitalisierung des deutschen Mittelstands lässt die deutsche Wirtschaft bis 2025 jährlich um 0,3 Prozentpunkte wachsen. Das entspräche einem zusätzlichen Wertschöpfungspotenzial von 126 Milliarden Euro, so die Analysten des Beratungsunternehmens McKinsey in einer neuen Studie. Weiterlesen...

21. Jul. 2017 | 08:34 Uhr
P90270327_lowRes_pieter-nota-member-o
Wechsel im Vorstand

Pieter Nota wird Vertriebschef von BMW

Pieter Nota wird zum 01. Januar 2018 Ian Robertson als Vertriebschef von BMW beerben. Das gab der Münchener Autobauer bekannt. Der 52-jährige Niederländer Nota wechselt von Philips zum Premium-OEM. Robertson wird bis Mitte des kommenden Jahres als BMW Group Botschafter nach Großbritannien wechseln, ehe er in den Ruhestand treten wird. Weiterlesen...