Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?
Software-Lösung für Leistungselektronik
Leistungselektronische Komponenten sind eine Voraussetzung für ressourcenschonende Mobilität durch Elektrofahrzeuge. Dafür entwickeln jetzt der Technologiekonzern Bosch, die Software-Unternehmen CST und Adapted Solutions sowie die TU Berlin eine rechnergestützte Entwicklungsumgebung. Weiterlesen...
ADAC: Neues Navi statt Karten-Update
Beim Kauf eines Navigationsgeräts ist das Kartenmaterial in vielen Fällen bereits veraltet. Das ist das Ergebnis einer Markrecherche des ADAC zu Karten-Updates. Der ADAC moniert, dass der Käufer im Geschäft nicht erkennen könne, wie aktuell das Kartenmaterial tatsächlich sei.Weiterlesen...
Audi legt sich aktiv in die Kurve
„Querkraftfreies Fahren“ ist das Zauberwort, durch das verschüttete Getränke oder Übelkeit im Auto der Vergangenheit angehören: Autobauer Audi arbeitet derzeit an einem System, mit dessen Hilfe sich das Fahrzeug gewissermaßen in die Kurve legt.Weiterlesen...
Ecocraft rüstet seinen Elektrotransporter auf
Der Elektroauto-Hersteller Ecocraft aus Wunstorf bei Hannover erweitert sein Produktionsprogramm und sein Vertriebsnetz. Wie Geschäftsführer Giso Gillner mitteilte, entwickelt die Firma für seinen Kleinlastwagen Ecocarrier ein neues elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) mit einer automatischen Erkennung der Schwerpunktveränderung bei Auflastung für dynamische Regeleingriffsmöglichkeiten sowie Echtzeit-Überwachung und -Regelung des aktuellen fahrdynamischen Zustands.Weiterlesen...
Neue Software für Batterie-Simulation
Der Durchbruch des Elektroautos lässt auf sich warten. Dies liegt vor allem am zentralen Bauteil – der Batterie. Eine Simulationssoftware von Fraunhofer-Forschern hilft, deren Entwicklungsprozess zu beschleunigen. Noch sind die Batterien teuer, schwer und groß. Weiterlesen...
MobiliTec wird zum Marktplatz der eMobility
Eine branchenübergreifende Plattform für das gesamte Technologie-Spektrum der Elektromobilität will die HANNOVER MESSE 2011 (4. bis 8. April) bieten. Dazu wurde vor einem Jahr erstmals die MobiliTec als Internationale Leitmesse für hybride und elektrische Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher und alternative Mobilitätstechnologien implementiert. Weiterlesen...
Das JT-Format: „PDF“ für 3D-Daten
Diese Situation hat wahrscheinlich jeder Ingenieur mindestens einmal erlebt. Entwickler aus verschiedenen Teilen eines Unternehmens, externe Ingenieure und Kollegen aus der Fertigung versuchen aus verschiedenen Einzelteilen – Kabeln, Blechen, Plastik – eine Komponente zusammenzubauen.Weiterlesen...
Schwachpunkt IT-Unterstützung: KMUs mit Problemen
Mit immer mehr Produktvarianten wollen Autozulieferer ihre Position im Wettbewerb verbessern, während die Bestellvorläufe ständig kürzer werden (automotiveIT 1/11). Das macht die Fertigungsprozesse zunehmend komplexer – eine Herausforderung, die auch kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in die virtuelle Welt der Digitalen Fabrik führt.Weiterlesen...
TRW setzt auf SaaS-Lösung
TRW Automotive ist neuer Anwender der als Softwareas-a-Service (SaaS) bereitgestellten eProcure-Lösung von Poet. Diese soll den Bedarfsträgern bei TRW, eine effiziente und flexible elektronische Einkaufsplattform mit den entsprechenden Kosten- und Prozessvorteilen bieten. Weiterlesen...
ESG-Ladesäule für Stadtwerke Fürstenfeldbruck
Die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH eröffnete am 15. Dezember die erste Ladesäule für Elektrofahrzeuge im Landkreis Fürstenfeldbruck. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Stadtwerke Fürstenfeldbruck, Karl Heinz Schönenborn und dem Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck Sepp Kellerer nahm der Vorsitzende der Geschäftsführung der ESG, Gerhard Schempp, die Ladesäule offiziell in Betrieb. Weiterlesen...