Technology

Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

03. Nov. 2020 | 08:00 Uhr
Eine Zukunftsstadt mit vielen verschiedenen Mobilitätsformen wie etwa autonomen Shuttles.
Mobility Services Report 2020

Mobilitätsdienste befinden sich in einer Übergangsphase

Krisen in Auto- und Mobilitätsindustrie machen das Geschäftsfeld der New Mobilty zu einem Unsicherheitsfaktor. Der neue Mobility Services Report blickt hinter die Kulissen eines Business, das sich momentan die Hörner abstößt.Weiterlesen...

02. Nov. 2020 | 13:50 Uhr
Die Produktion von Brennstoffzellen bei Daimler Truck mit Hilfe von Kuka-Robotern.
Serienproduktion für schwere Lkw

Volvo und Daimler arbeiten gemeinsam an Brennstoffzelle

Mit einem Joint Venture wollen die Volvo Group und Daimler Truck eine serienreife Brennstoffzelle für schwere Lkw entwickeln und produzieren. Die dahingehende verbindliche Vereinbarung umfasst eine Transaktion von 600 Millionen Euro.Weiterlesen...

30. Okt. 2020 | 16:50 Uhr
Mercedes-Benz-Logo auf einem orange-gelben Truck.
Hochautomatisierte Lkw

Daimler Trucks und Torc kooperieren mit Luminar

Daimler Trucks und Torc kooperieren mit dem Anbieter von Lidar-Hardware- und -Softwaretechnologie Luminar, um hochautomatisierte Lkw weltweit in Serie auf die Straßen zu bringen. Der Fokus liegt zunächst im Fernverkehrseinsatz auf US-Highways.Weiterlesen...

29. Okt. 2020 | 12:55 Uhr
Bild des Clearview-Systems von Magna aus vier verschiedenen Perspektiven.
Clearview

Neues Kamera Monitoring-System von Magna startet 2022

Mit dem Auftrag eines globalen Automobilherstellers kommt die Spiegeltechnologie Clearview von Magna 2022 in mehreren Fahrzeugmodellen auf den Markt. System soll Sicht und Sicherheit des Fahrers durch individuell anpassbares Sichtfeld verbessern.Weiterlesen...

29. Okt. 2020 | 07:30 Uhr
Ein autonomes Fahrzeug als Illustration vor einer Stufe.
Technologische Herausforderungen

Autonomes Fahren Level 3 bleibt weiterhin Zukunftsmusik

Den Stop-and-Go-Verkehr auf Autobahnen bewältigen und selbstständig einparken – das ist der Technikstand in vernetzten Fahrzeugen. Ab jetzt folgen auf der Autonomieleiter anspruchsvollere Sprossen.Weiterlesen...

28. Okt. 2020 | 11:04 Uhr
Klassifizierung von Objekten mithilfe eines Fernbereichs-LiDARs.
Beteiligung an AEye

Continental erweitert Lidar-Technologieportfolio

Continental hat einen Vertrag über eine Minderheitsbeteiligung am Lidar-Pionier AEye unterzeichnet. Beide Unternehmen entwickeln gemeinsam ein Fernbereichs-Lidar, das automatisiertes Fahren auf SAE Level 3 und höher ermöglicht.Weiterlesen...

27. Okt. 2020 | 12:33 Uhr
Siemens-Gebäude
Digitale Prüf- und Checklisten

Siemens und Log.Go.Motion partnern bei industriellen Prozessen

Siemens und der Spezialist für die Digitalisierung von Prozessen in Industrie und Logistik Log.Go.Motion haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Siemens wird die Softwarelösung Moby.Check innerhalb der Prozessindustrie weltweit vertreiben.Weiterlesen...

27. Okt. 2020 | 08:30 Uhr
Eine Collage an Bilder vom Mobilitätsanbieter Lyft zusammengefügt zu einem Würfel.
Customer Relationship Management

Deshalb setzt Lyft auf ein eigens entwickeltes CRM-System

Individuelle Anwendungen für das Customer Relationship Management können Sinn ergeben – vorausgesetzt, das Geschäftsmodell dahinter passt. Bisher setzen jedoch fast alle Branchenakteure auf Standardlösungen.Weiterlesen...

26. Okt. 2020 | 12:39 Uhr
Fahrer können anhand einer what3words-Adresse präzise zu einem beliebigen 3 m x 3 m großem Quadrat navigieren.
3-Worte-Navigation

Here integriert Adresssystem what3words

Here Technologies und what3words entwickeln eine nächste Generation präziser Fahrzeugnavigation. Automobilhersteller, die Here nutzen, können das System von what3words, das die Welt in ein Gitternetz aus Quadraten einteilt, jetzt als zusätzliche Navigationsfunktion einbindenWeiterlesen...

23. Okt. 2020 | 15:30 Uhr
Sono Motors Sion in schwarz in einer Produktionshalle
Kooperation mit Fraunhofer ISE

Sono Motors strebt Zulassung für Solarzellen in Karosserien an

Es ist das Kernziel des Unternehmens: Solarbetriebe Autos auf die Straße bringen. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut will Sono Motors die Zulassung der dafür notwenigen Integration von Solarzellen realisieren.Weiterlesen...