Technology

Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

16. Nov. 2020 | 07:00 Uhr
Eine Frau, Mitarbeiterin von BMW, sitzt mit ihrem Laptop vor dem Kofferraum eines Fahrzeugs, in dem elektronische Gerätschaften verkabelt sind.
Dauerhafte Transformation

Agiles Arbeiten löst Wasserfallmodell in der BMW Group-IT ab

Im vergangenen Jahr hat sich die BMW Group-IT von klassischen IT-Projekten verabschiedet und ein Domänen-Produkt-Konzept umgesetzt. Die Arbeit in interdisziplinären BizDevOps-Teams ist jetzt Standard.Weiterlesen...

15. Nov. 2020 | 07:00 Uhr
Zwei Mitarbeiter von Bosch blicken in einer Produktionshalle auf eine digitla eGrafikillustration, während einer der beiden ein Tablet in der Hand hält.
Open Source statt Silos

Wird der digitale Zwilling endlich eineiig?

Kaum jemand zweifelt daran, dass digitalen Abbilder realer Maschinen und Fahrzeuge den Kern smarter Produktion und Produkte bilden werden. Doch es mangelt an einem digitalen Ökosystem – das wollen Industrieverbände ändern.Weiterlesen...

13. Nov. 2020 | 14:33 Uhr
Neuer High Dynamic Simulatorfür Längs- und Querbeschleunigungen im BMW FIZ.
Mehr Möglichkeiten für die Entwicklung

BMW baut neues Fahrsimulationszentrum

Auf dem Gelände des Forschungs und Innovationszentrums FIZ von BMW begann im August 2018 der Bau der hochmodernen Anlage zur Simulation realer Fahrsituationen. Seit Fertigstellung des Gebäudes im Mai 2020 läuft die Installation der Simulatoren auf Hochtouren.Weiterlesen...

13. Nov. 2020 | 10:42 Uhr
Frau hält Mobiltelefon mit Park Assist-App von VW.
Neues Assistenzsystem im Touareg

VW macht Parken via Smartphone möglich

Mithilfe des sogenannten Park Assist Plus mit Fernbedienung kann der VW Touareg jetzt auch fernbedient aus- und einparken. Im Oberklasse-SUV setzt der Hersteller dazu vier Kameras und zwölf Ultraschallsensoren ein.Weiterlesen...

13. Nov. 2020 | 07:30 Uhr
Ein Bildschirm mit einem Laptop in einem Raum von BMW.
Künftige Anwendungsfälle

Deshalb investiert BMW in Quantencomputing

Quantencomputer sind reif genug, um ihren Einsatz für industrielle Fragestellungen zu erforschen. Bei BMW geschieht dies bereits seit einigen Jahren, denn der Autobauer will frühzeitig Erfahrungen mit der Schlüsseltechnologie sammeln.Weiterlesen...

12. Nov. 2020 | 08:00 Uhr
Eine Ansammlung von Startup-Unternehmern in der BMW Startup Garage
Venture-Client-Modell

BMW Startup Garage ermöglicht frühen Zugang zu Innovationen

Mit der Startup Garage hat die BMW Group weltweit Einfluss auf vielversprechende Innovationen. Der OEM fördert dabei Startups und setzt zukunftsträchtige Digitalisierungsprojekte innerhalb der weltweiten Tech-Offices um.Weiterlesen...

12. Nov. 2020 | 07:12 Uhr
Fahrerloses Transportfahrzeug von Kuka im Einsatz.
Mit künstlicher intelligenz

BMW setzt fahrerlose Transportsysteme von Kuka ein

Anfang des Jahres integrierte Kuka ein fahrerloses Transportsystem im Karosseriebau bei BMW. Weitere 16 Systeme sollen künftig zum flexiblen Materialfluss einer zusätzlichen Produktionslinie beitragen.Weiterlesen...

11. Nov. 2020 | 12:10 Uhr
Ein E-Auto an einer Ladesäule.
Neue Akkugeneration

SALD-Akkus könnten Reichweite auf 2.000 Kilometer erhöhen

Auto- und Batteriehersteller liefern sich mittlerweile Reichweitenschlachten, um E-Autos attraktiver für Kunden zu machen. Neue Ansätze aus der Forschung gibt es zuhauf, jetzt bahnt sich allerdings ein Durchbruch an.Weiterlesen...

11. Nov. 2020 | 07:25 Uhr
Ein Bosch-Ingenieur hält elektronische Baukomponente in der Hand.
Bosch-Studie

Deutsche wünschen sich stärkeren Einsatz industrieller KI

Eine Mehrheit der Deutschen von 60 Prozent wünscht sich einen vermehrten Einsatz von industrieller KI, wie etwa bei der Herstellung von Autos oder Flugzeugen. Dies geht aus dem Bosch KI-Zukunftskompass hervor.Weiterlesen...

10. Nov. 2020 | 12:38 Uhr
Infotainment auf Basis der Nvidia Drive-Plattform.
Infotainment

Hyundai setzt auf Nvidia-Plattform

Die Hyundai Motor Group wird in allen Modellen von Hyundai, Kia und Genesis ab 2022 die Drive-Plattform von Nvidia für vernetzte Fahrzeuge einsetzen. Dadurch sollen verbesserte KI-Benutzererlebnisse im Fahrzeug möglich werden.Weiterlesen...