Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

Markt für Entwicklungsdienstleistungen boomt
Bis zum Jahr 2030 können Entwicklungsdienstleister bei Autoherstellern und Zulieferern mit einer guten Auftragslage rechnen, so das zentrale Ergebnis einer Untersuchung des VDA und des Beratungsunternehmens Stahl Automotive Consulting.Weiterlesen...

Neue Aptiv-Software checkt den Fahrzeug-Fond
Eine neue Software von Aptiv erkennt die Anwesenheit von Kindern im Fahrzeug. Das Risiko, Kinder im Auto zurückzulassen, soll damit verringert werden.Weiterlesen...

Audi erprobt bidirektionales Laden
Gemeinsam mit der Hager Group erprobt Audi derzeit die Nutzung von Fahrzeugen als Zwischenspeicher im häuslichen Stromnetz. Die Vehicle-to-Home-Technologie soll die Netzstabilität erhöhen, Stromkosten senken und zum Klimaschutz beitragen.Weiterlesen...

Volkswagen genießt höchstes Vertrauen bei E-Mobilität
Deutschlands Autofahrer schreiben Volkswagen unter allen hiesigen Autobauern die höchste Kompetenz bei der Elektromobilität zu. Der Wolfsburger Hersteller verdrängt damit in der öffentlichen Wahrnehmung BMW vom ersten Platz.Weiterlesen...

Digitaler Zwilling beschleunigt Roboter-Installation bei Škoda
Für das Einbinden einer neuen Roboter-Arbeitsstation im Škoda Auto-Komponentenwerk Vrchlabí nutzte der tschechische Automobilhersteller einen digitalen Zwilling und verkürzte so die Dauer der operativen Projektumsetzung um drei Wochen.Weiterlesen...

Alternative Kraftstoffe werden noch immer unterschätzt
Beim derzeitigen Hype um Elektroantriebe drohen synthetische Kraftstoffe durch den Rost zu fallen. Dabei könnten sie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der CO2-Bilanz leisten. Politische Unterstützung: Fehlanzeige.Weiterlesen...

TU München forscht am Transportsystem Hyperloop
Forscher der Technischen Universität München arbeiten an der Realisierung eines Superschnellzugs. Unter anderem sollen im Zuge des Projekts eine 24 Meter lange Teströhre und ein Prototyp in Originalmaßstab gebaut werden.Weiterlesen...

VW setzt Ladeservice We Charge auf
Volkswagen startet zeitgleich zum Marktstart der ID-Familie seinen eigenen Ladedienst: Mit We Charge können Kunden ihr E-Auto künftig an mehr als 150.000 öffentlichen Ladepunkten in ganz Europa laden. Der Zugang zu diesen Ladepunkten erfolgt über die We Charge-Ladekarte.Weiterlesen...

Ford setzt auf Kameratechnik von Mobileye
Die Marktreife vollautonomer Fahrzeuge ist keineswegs absehbar, dafür verbessern OEMs wie Ford jedoch kontinuierlich die Grundzüge des automatisierten Fahrens – etwa durch Kooperationen.Weiterlesen...

So verbessern Straßenlaternen das automatisierte Fahren
Im Stadtverkehr kann es schnell unübersichtlich werden: verdeckte Fußgänger, kreuzende Radfahrer, anfahrende Linienbusse. Sensoren an Straßenlaternen könnten autonomen Autos künftig einen besseren Überblick verschaffen.Weiterlesen...