Technology

Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

19. Nov. 2020 | 07:30 Uhr
Eine Illustration zur Blockchain-Technologie
Datenbank und Enabler

Für BMW ist Blockchain mehr als ein Schlagwort

Blockchains sowie Distributed-Ledger-Technologien könnten schon bald dabei helfen, Daten sicher, transparent und effizient verfügbar zu machen. Die Rückverfolgbarkeit von Bauteilen gilt als Paradebeispiel.Weiterlesen...

18. Nov. 2020 | 07:30 Uhr
Audi-CIO Frank Loydl hinter einem Laptop am Schreibtisch.
Audi-CIO Frank Loydl

„Corona hat uns einen zusätzlichen Schub gegeben“

Für Audi-CIO Frank Loydl ist das Jahr 2020 in vielerlei Hinsicht turbulent: Erst stellte die Corona-Pandemie seine Next:IT-Strategie auf Pause, dann musste er seine Vision einem komplett neuen Vorstandsteam schmackhaft machen.Weiterlesen...

17. Nov. 2020 | 10:11 Uhr
Symbolhafte Darstellung datenbasierter Dienstleistungen.
Neue cloudbasierte Dienste

NXP und AWS gehen strategische Partnerschaft ein

NXP Semiconductors und Amazon Web Services (AWS) gehen eine strategische Partnerschaft ein, die sich auf vernetzte Fahrzeuge konzentriert. Ziel ist das Bereitstellen einer Edge-to-Cloud-Computing-Lösung für kommende Fahrzeuggenerationen.Weiterlesen...

17. Nov. 2020 | 09:43 Uhr
Ein teilautonomes Fahrzeug von Jaguar Land Rover mit einer Frau am Steuer.
Testumfeld für autonomes Fahren

JLR entwickelt Smart-City-Hub

Jaguar Land Rover kooperiert zum Aufbau eines Smart-City-Testareals mit Akteuren aus der Software-, Mobilitäts- und Telekommunikationsbranche. Im Fokus steht das Zusammenspiel von autonomen Fahrzeugen mit anderen Verkehrsteilnehmern.Weiterlesen...

17. Nov. 2020 | 08:26 Uhr
Zwei weiße Hyundai-Fahrzeuge stehen in einem virtuellen Showroom.
Alternative zum Leasing

Hyundai startet Auto-Abo

Die Hyundai Motor Deutschland GmbH hat gemeinsam mit ihren Handelspartnern und in Kooperation mit dem Abo-Anbieter ViveLaCar die flexible Fahrzeugmiete als neues Vertriebsmodell eingeführt.Weiterlesen...

17. Nov. 2020 | 08:00 Uhr
Ein Bosch-Mitarbeiter mit einem Tablet steht in einer Produktionshalle und blickt auf die Illustration einer 3D-Grafik.
Hürden für den Zwilling

Autobauer müssen Nutzen von Digital Twins definieren

Die Idee des digitalen Zwillings spricht viele Unternehmen an. Für die datengetriebene Herangehensweise müssen jedoch noch Verantwortlichkeiten geklärt und ein Umdenken etabliert werden.Weiterlesen...

17. Nov. 2020 | 07:30 Uhr
Der Innenraum des Daimler Prototypen EQ mit Navigation an der RÜcklehend edes Sitzes.
Connected-Car-Innovation-Index 2020

OEMs forcieren Innovationen bei Bedien- und Anzeigekonzepten

Auf dem großen Technologiefeld Infotainment und Bedienung sprießen die Innovationen wie Pilze aus dem Boden. Welcher OEM bei dem Thema die Nase vorn hat, zeigt der aktuelle Connected-Car-Innovation-Index.Weiterlesen...

16. Nov. 2020 | 07:00 Uhr
Eine Frau, Mitarbeiterin von BMW, sitzt mit ihrem Laptop vor dem Kofferraum eines Fahrzeugs, in dem elektronische Gerätschaften verkabelt sind.
Dauerhafte Transformation

Agiles Arbeiten löst Wasserfallmodell in der BMW Group-IT ab

Im vergangenen Jahr hat sich die BMW Group-IT von klassischen IT-Projekten verabschiedet und ein Domänen-Produkt-Konzept umgesetzt. Die Arbeit in interdisziplinären BizDevOps-Teams ist jetzt Standard.Weiterlesen...

15. Nov. 2020 | 07:00 Uhr
Zwei Mitarbeiter von Bosch blicken in einer Produktionshalle auf eine digitla eGrafikillustration, während einer der beiden ein Tablet in der Hand hält.
Open Source statt Silos

Wird der digitale Zwilling endlich eineiig?

Kaum jemand zweifelt daran, dass digitalen Abbilder realer Maschinen und Fahrzeuge den Kern smarter Produktion und Produkte bilden werden. Doch es mangelt an einem digitalen Ökosystem – das wollen Industrieverbände ändern.Weiterlesen...

13. Nov. 2020 | 14:33 Uhr
Neuer High Dynamic Simulatorfür Längs- und Querbeschleunigungen im BMW FIZ.
Mehr Möglichkeiten für die Entwicklung

BMW baut neues Fahrsimulationszentrum

Auf dem Gelände des Forschungs und Innovationszentrums FIZ von BMW begann im August 2018 der Bau der hochmodernen Anlage zur Simulation realer Fahrsituationen. Seit Fertigstellung des Gebäudes im Mai 2020 läuft die Installation der Simulatoren auf Hochtouren.Weiterlesen...