Technology

Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

29. Jul. 2020 | 11:49 Uhr
Infotainment-System des Ford Mustang Mach E
ABI Research-Analyse

Connectivity-Markt stagniert 2020

Nach Jahren stetigen Wachstums wird der Markt für Connectivity-Lösungen im Fahrzeug 2020 mit einem stagnierenden Umsatz und rund 15 Prozent weniger Auslieferungen zurechtkommen müssen.Weiterlesen...

29. Jul. 2020 | 10:20 Uhr
Büro von Porsche Digital
Gemeinsames Projekt mit Seat

Porsche Digital eröffnet Standort in Spanien

Mit einem neuen Büro in Barcelona vergrößert Porsches Digitaleinheit ihr internationales Netzwerk zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Im Fokus stehen vor allem der Ausbau bestehender und die Realisierung neuer Online-Kundenangebote und digitaler Lösungen.Weiterlesen...

28. Jul. 2020 | 09:39 Uhr
Codezeilen auf Computerbildschirm
Forschungsprojekt IAMLIS

Hochschule München gründet KI-Institut

Mit dem Institut für Anwendungen des maschinellen Lernens und intelligenter Systeme (IAMLIS) bündelt die Hochschule München die Fachkompetenz aus mehreren Fakultäten in den Bereichen maschinelles Lernen und intelligente Systeme.Weiterlesen...

27. Jul. 2020 | 13:14 Uhr
Magna-Ingenieure an einem Whiteboard
Studie des VDA

Markt für Entwicklungsdienstleistungen boomt

Bis zum Jahr 2030 können Entwicklungsdienstleister bei Autoherstellern und Zulieferern mit einer guten Auftragslage rechnen, so das zentrale Ergebnis einer Untersuchung des VDA und des Beratungsunternehmens Stahl Automotive Consulting.Weiterlesen...

27. Jul. 2020 | 12:25 Uhr
Eine neue Software von Aptiv erkennt die Anwesenheit von Kindern
Mehr Sicherheit für Kinder

Neue Aptiv-Software checkt den Fahrzeug-Fond

Eine neue Software von Aptiv erkennt die Anwesenheit von Kindern im Fahrzeug. Das Risiko, Kinder im Auto zurückzulassen, soll damit verringert werden.Weiterlesen...

24. Jul. 2020 | 11:57 Uhr
Audi E-Tron in einem Versuch zum bidirektionalen Laden
Vehicle-to-Home

Audi erprobt bidirektionales Laden

Gemeinsam mit der Hager Group erprobt Audi derzeit die Nutzung von Fahrzeugen als Zwischenspeicher im häuslichen Stromnetz. Die Vehicle-to-Home-Technologie soll die Netzstabilität erhöhen, Stromkosten senken und zum Klimaschutz beitragen.Weiterlesen...

24. Jul. 2020 | 10:36 Uhr
Die Modelle von Volkswagens ID-Familie sowie eine Fahrzeugplattform des MEB
Studie der Automobilwoche

Volkswagen genießt höchstes Vertrauen bei E-Mobilität

Deutschlands Autofahrer schreiben Volkswagen unter allen hiesigen Autobauern die höchste Kompetenz bei der Elektromobilität zu. Der Wolfsburger Hersteller verdrängt damit in der öffentlichen Wahrnehmung BMW vom ersten Platz.Weiterlesen...

23. Jul. 2020 | 10:32 Uhr
Laptop vor neuer Roboter-Installation
Aufbau neuer Arbeitsstation

Digitaler Zwilling beschleunigt Roboter-Installation bei Škoda

Für das Einbinden einer neuen Roboter-Arbeitsstation im Škoda Auto-Komponentenwerk Vrchlabí nutzte der tschechische Automobilhersteller einen digitalen Zwilling und verkürzte so die Dauer der operativen Projektumsetzung um drei Wochen.Weiterlesen...

23. Jul. 2020 | 07:30 Uhr
Eine synthetische Kraftstoffeanlage des Automobilherstellers Audi.
Luft- und Wasserkraftstoff

Alternative Kraftstoffe werden noch immer unterschätzt

Beim derzeitigen Hype um Elektroantriebe drohen synthetische Kraftstoffe durch den Rost zu fallen. Dabei könnten sie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der CO2-Bilanz leisten. Politische Unterstützung: Fehlanzeige.Weiterlesen...

22. Jul. 2020 | 16:00 Uhr
Eine Hyperloop-Teststrecke, wie sie die TUM plant
Teströhre und Prototyp

TU München forscht am Transportsystem Hyperloop

Forscher der Technischen Universität München arbeiten an der Realisierung eines Superschnellzugs. Unter anderem sollen im Zuge des Projekts eine 24 Meter lange Teströhre und ein Prototyp in Originalmaßstab gebaut werden.Weiterlesen...