Technology

Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

10. Nov. 2020 | 07:30 Uhr
Daimler-Chef Ola Källeniusbei einem Vortrag vor einer Präsentation.
Sparmaßnahmen und E-Strategie

Daimler erntet Kritik für seine Zukunftspläne

Mit einer konsequenten Luxusausrichtung sowie Fokus auf E-Antrieb und Software will Daimler-Chef Ola Källenius wieder zweistellige Margen erreichen, anstatt auf Absatzrekorde zu schielen. Ohne Sparkurs geht das allerdings nicht.Weiterlesen...

10. Nov. 2020 | 07:00 Uhr
Ein smarter Transportroboter beförder gegenstände im BMW Werk Regensburg.
Schlaue Teile

BMW setzt in Logistik verstärkt auf Internet of Things

Um die komplexer werdenden Logistikprozesse effizienter und transparenter zu gestalten, setzt BMW auf Bits, Bytes und Bots. Der bayrische Autohersteller führt damit das Handling riesiger Teilemengen in die Zukunft.Weiterlesen...

09. Nov. 2020 | 12:40 Uhr
Ein Formentor von Cupra im virtuellen Showroom.
Online-Plattform für den Vertrieb

Cupra weiht virtuellen Showroom ein

Cupra stellt eine Digitalisierungsstrategie vor, mit der die Markteinführung neuer Modelle vorangetrieben werden soll. Als Leuchtturmprojekt hat Seats Performancemarke eine virtuelle Plattform namens „Cupra e-Garage am Cap Formentor“ entwickelt.Weiterlesen...

09. Nov. 2020 | 08:00 Uhr
Der Supercomputer von Continental aus der Nahansicht.
Wettrüsten der IT

Continental besitzt den schnellsten Rechner der Autobranche

Die Rechenleistung moderner Supercomputer explodiert. Auch in der Autobranche mit ihren steigenden Anforderungen an Simulationen werden die Rechner immer stärker – egal ob bei Continental oder Škoda.Weiterlesen...

06. Nov. 2020 | 09:40 Uhr
Ein Mann schaut auf seinen Macbook-Monitor auf dem Zeilencode zu sehen ist.
PwC-Studie

Blockchain beflügelt globales Bruttoinlandsprodukt

Die Blockchain entwickelt sich zum bedeutenden Wirtschaftsfaktor. Laut einer Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) wird sie bereits im kommenden Jahr rund 66 Milliarden US-Dollar zum globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) beitragen.Weiterlesen...

05. Nov. 2020 | 12:20 Uhr
Zwei Fahrzeuge beim Test für automatisiertes und vernetztes Fahren.
Autonomes und vernetztes Fahren

Dekra gründet Joint Venture für Testnetzwerk in China

Die deutsche Prüfgesellschaft Dekra baut ihr globales Testnetzwerk für automatisiertes und vernetztes Fahren aus. Die Gruppe gab den Aufbau eines Joint Ventures mit dem in Deqing ansässigen Zhejiang Intelligent Connected Vehicle Innovation Center bekannt.Weiterlesen...

05. Nov. 2020 | 08:00 Uhr
BMW-CIO Alexander Buresch im Interview mit automotiveIT
Alexander Buresch, CIO, BMW

„Die Digitalisierung ist im letzten Winkel angekommen“

Alexander Buresch hatte nicht den leichtesten Start als CIO der BMW Group-IT. Kaum im Amt, sah er sich mit den massiven Auswirkungen der Coronakrise konfrontiert. Im Exklusiv-Interview spricht er über diese ersten Monate.Weiterlesen...

04. Nov. 2020 | 13:10 Uhr
Frau sitzt im Porsche und hat Smartphone in der Hand.
Kooperation mit Materiallieferanten

Porsche forciert die Rückverfolgung von Werkstoffen

Porsche will gemeinsam mit Partnern aus der Industrie mehr Transparenz in die eigenen Lieferketten bringen. Dabei geht es vor allem um die Rückverfolgbarkeit von Werkstoffen mithilfe der Blockchain-Technologie.Weiterlesen...

04. Nov. 2020 | 07:30 Uhr
Fahrzeuge rotieren in einer futuristischen Cloud.
Industrial Cloud

Diese Dienste nutzen Autohersteller für Industrie 4.0

Cloudbasierte Produktionsnetzwerke liegen im Trend. Neben großen Providern wie AWS und Microsoft drängen klassische Softwarefirmen und Industrieanwender in den Markt. Konkurrenz belebt das Geschäft.Weiterlesen...

03. Nov. 2020 | 12:10 Uhr
Zwei Volvo-Entwickler bei ihrer Arbeit im Labor für Elektromotoren in Shanghai.
Neues Labor in Shanghai

Volvo investiert in die Entwicklung von E-Motoren

Volvo hat im chinesischen Shanghai ein neues Labor für Elektromotoren eröffnet und erweitert damit das globale Netzwerk von Einrichtungen, in denen Komponenten für Elektrofahrzeuge entwickelt und erprobt werden.Weiterlesen...