Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

E-Mobility: VW baut Produktion in China aus
Volkswagen plant, die Entwicklung und Produktion von Elektromodellen für den chinesischen Markt künftig deutlich lokaler auszurichten. Zu diesem Zweck wurde nun eine Forschungskooperation zwischen dem Wolfsburger OEM und dem chinesischen Joint Venture Partner SAIC unterzeichnet. Weiterlesen...

Continental zeigt das „Haptic Feedback Display“
Die Bedienung von Touch-Displays im Auto führt unweigerlich zu einer gewissen Ablenkung des Fahrers – zum Teil sogar für mehrere Sekunden. Um dies möglichst zu vermeiden hat Continental ein Display mit haptischem Feedback entwickelt. Ein spürbarer Bewegungsimpuls meldet an den Nutzer zurück, ob die gewünschte Funktion vom System verstanden wurde. Weiterlesen...

Daimler schließt Migration zu Siemens NX ab
Daimler hat die CAD-Software CATIA V5 im eigenen Unternehmen durch Siemens NX ersetzt und somit das Großprojekt „PLM2015“ abgeschlossen. Seit 2012 hatte der OEM mehr als 6. 200 Anwender in 33 rollenbasierten Trainingsmodulen im Umgang mit der Software ausgebildet. Weiterlesen...

3D muss noch warten
Der 3D-Druck wird von vielen bereits als die Fertigungstechnik der Zukunft schlechthin gehypt. Einer Breitenanwendung im Autobau stehen aber noch einige Hindernisse entgegen. Auf der NAIAS, der North American International Auto Show in Detroit, demonstrierte das Unternehmen Local Motors den Bau eines Autos aus dem Drucker.Weiterlesen...

Continental: Was mit Surround View möglich ist
Auf dem Weg zu einem unfallfreien Verkehr sind längst nicht immer neue Assistenten und Features notwendig. Vielmehr arbeitet die Automobilindustrie an der intelligenten Verknüpfung bereits existierender und erprobter Sicherheitssysteme. So ist es Bosch etwa gelungen, einen Notbremsassistenten lediglich auf der Grundlage von Videosensoren und nicht wie sonst üblich mit Informationen aus Radarsensorik durchzuführen.Weiterlesen...

Autonomer Truck: Daimler testet auf US-Straßen
Im US-Bundesstaat Nevada sind künftig zwei autonom fahrende Lkw der amerikanischen Daimler-Marke Freightliner im Testbetrieb auf öffentlichen Straßen unterwegs. Die Lkw mit Autopilot sind nach Angaben des Herstellers die ersten weltweit, die eine Straßenzulassung bekommen haben.Weiterlesen...

Audi zeigt neue Lichtassistenzfunktionen
Auf der International CES in Las Vegas zu Beginn des Jahres präsentierte Audi neben den Neuigkeiten zum pilotierten Fahren seine Matrix Laser Technologie als weitere Kern-Innovation. Nun haben die Ingolstädter neue Elemente dieser Technologie, die im Rahmen des Förderprojekts „intelligentes Laserlicht für kompakte und hochauflösende adaptive Scheinwerfer“ (iLaS) mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft entwickelt wurden, der Öffentlichkeit vorgestellt.Weiterlesen...

Autoindustrie einigt sich auf RFID-Standards
Der RFID-Technologie kommt eine zunehmende Bedeutung in der automobilen Produktion und Logistik zu. Lange Zeit mangelte es in diesem Bereich allerdings an unternehmensübergreifenden Standards. Zwei dieser Standards bestimmten dabei vor allem die Diskussion: ISO/IEC sowie GS1. Weiterlesen...

E-Mobility: Siemens stärkt Antriebsforschung
Mit einem neuen Standort für die Entwicklung, Produktion und Tests von Antrieben für Hybrid- und Elektrofahrzeuge erweitert Siemens seine Geschäftsaktivitäten für die Elektromobilität: Im Bayerischen Erlangen fertigt der Technologiekonzern auf 1. Weiterlesen...

Audi: Paketzustellung in den Kofferraum
Audi testet in einem Pilotprojekt gemeinsam mit DHL und Amazon die Paketzustellung in den Kofferraum des Kunden. Gemeinsam wurde der Logistik-Service „Audi connect easy delivery“ entwickelt, der den schlüssellosen Zugang zum Kofferraum des Fahrzeugs ermöglichen soll.Weiterlesen...