Technology

Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

02. Sep. 2016 | 16:45 Uhr
Community-based Parking
Pilotprojekt zum Community-based Parking

Daimler und Bosch erleichtern Parkplatzsuche

Daimler und Bosch wollen gemeinsam das sogenannte „Community-based Parking “ im Großraum Stuttgart erproben. In dem Pilotprojekt sollen verschiedene Mercedes-Benz-Fahrzeuge mithilfe von On-Board-Sensoren Daten über freie Parkplätze am Straßenrand generieren, die sie per Kommunikationsschnittstelle melden und empfangen. Weiterlesen...

01. Sep. 2016 | 13:33 Uhr
1472617100492
Produktionsstart in 2018

Samsung SDI baut Batteriewerk in Ungarn

Samsung SDI wird ein neues Batteriewerk im ungarischen Goed eröffnen, das die Standorte in Ulsan (Korea) und Xian (China) ergänzen wird. Das Werk soll seinen Betrieb in der zweiten Jahreshälfte 2018 aufnehmen und pro Jahr rund 50. 000 batterielektrische Fahrzeuge mit Stromspeichern versorgen. Weiterlesen...

29. Aug. 2016 | 11:32 Uhr
bmw-5er-3d-ansicht.jpg
Kontroll-Feature

BMW zeigt Remote 3D View

Wenn BMW Anfang 2017 die neue Generation 5er auf den Markt bringt, kommt die Business-Limousine mit dem Überwachungstool Remote 3D View: So kann sich der Besitzer in Echtzeit aus beliebiger Entfernung sein geparktes Fahrzeug auf dem Smartphone in 3D ansehen. Weiterlesen...

26. Aug. 2016 | 11:28 Uhr
Porsche Digital Lab
Entwicklung innovativer IT-Lösungen

Porsche eröffnet Digital Lab in Berlin

Sportwagenhersteller Porsche forciert weiter das Thema Digitalisierung. Erst kürzlich verkündete die Volkswagen-Tochter die Gründung der Porsche Digital GmbH . Nun folgt der nächste Streich: In Berlin nimmt das Porsche Digital Lab seine Arbeit auf.Weiterlesen...

25. Aug. 2016 | 13:56 Uhr
Bosch_eCall
Neues Service Center in Shiki

Bosch bringt den eCall nach Japan

Bosch bringt Mobilitätsdienstleistungen nach Japan und eröffnet dafür ein Service Center in Shiki, nahe Tokio. Der operative Betrieb soll noch in diesem Jahr starten. Bis 2020 werden rund 50 Mitarbeiter in Shiki tätig sein, kündigt der Zulieferer an. Weiterlesen...

18. Aug. 2016 | 13:31 Uhr
Bremsassistent
ADAC-Test

Notbremsassistenten überzeugen kaum

Fußgänger und Radfahrer gehören zu den gefährdetsten Verkehrsteilnehmern überhaupt. In Deutschland machen sie rund 30 Prozent der Verkehrstoten aus. Autohersteller bemühen sich daher mit dem Einbau von Notbremsassistenten in die Fahrzeuge diese Zahl erheblich zu verringern. Weiterlesen...

12. Aug. 2016 | 11:25 Uhr
160112_Jeep_Renegade-Night-Eagle_02
Geländedaten

Jeep stellt Offroad-App vor

Der Geländewagenbauer Jeep hat eine neue App für das SUV Renegade vorgestellt. Mit Hilfe von „Jeep Skills“ können verschiedene Fahrzeuginformationen ausgelesen werden. Das allein wäre noch nichts neues. Die App ist allerdings speziell auf das Fahren im Gelände ausgerichtet. Weiterlesen...

11. Aug. 2016 | 13:12 Uhr
Panasonic übernimmt OpenSynergy
Software fürs autonome Fahren

Panasonic übernimmt OpenSynergy

Panasonic hat das Softwareunternehmen OpenSynergy übernommen. Die deutsche High-Tech-Firma ist Spezialist für Embedded Software im Automotive-Bereich und im Speziellen für Multimedia- und Fahrerassistenzfunktionen für integrierte Cockpit-Systeme. Genau in diesem Bereich wolle Panasonic weiter wachsen und mit dem Zukauf sein Portfolio beim Thema autonomes Fahren weiter ausbauen. Weiterlesen...

10. Aug. 2016 | 13:31 Uhr
Audi Q7
Prototyp "eROT"

Audi gewinnt Energie aus den Stoßdämpfern

Gerade für Hybrid-Fahrzeuge spielt die Rückgewinnung von Energie eine immer größere Rolle. Audi hat nun einen Prototypen vorgestellt, der mit einem elektromagnetischen Rotationsdämpfer, dem „eROT“, ausgestattet ist. Im neuartigen Fahrwerk ersetzen horizontal liegende Elektromotoren die hydraulischen Teleskopdämpfer. Weiterlesen...

03. Aug. 2016 | 11:57 Uhr
Cockpit_Audi1
Weniger Fahrzeuge, weniger Unfälle

Autonomes Fahren entlastet die Städte

Autonomes Fahren hat das Potential, die Mobilität in Städten radikal zu verändern. Einer neuen Studie der Boston Consulting Group und des World Economic Forums zufolge könnten bis 2030 rund 60 Prozent weniger Autos im urbanen Raum unterwegs sein. Zudem falle die Zahl der Unfälle um 90 Prozent sowie der Grad der Luftverschmutzung um 80 Prozent. Weiterlesen...