Technology

Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

17. Feb. 2014 | 12:06 Uhr
egolf2
Technology

VW garantiert acht Jahre für Batterie im eGolf

Mit dem elektrisch angetriebenen Golf bringt VW jetzt das zweite Elektrofahrzeug innerhalb eines halben Jahres auf den Markt. Das Auto hat einen Verbrauchswert von 12,7 kWh/100 km, die Energiekosten belaufen sich auf nur 3,28 Euro pro100 Kilometer. Der e-Golf ist  serienmäßig uner anderem mit dem Highend-Radio-Navigationssystem „Discover Pro“ und dem erstmals bei Volkswagen eingesetzten Voll-LED-Scheinwerfer versehen Bord. Weiterlesen...

17. Feb. 2014 | 11:28 Uhr
Vertrieb & Handel

artegic hilft BMW beim E-Mail Marketing

Der Beratungs- und Technologieanbieter artegic AG hat sich in einer internationalen Ausschreibung den Etat im Bereich E-Dialogmarketing Technologie der BMW Group gesichert. artegic wird den Betrieb sowie die technische Konzeption und Integration für das E-Mail Marketing der Marken und Märkte der BMW Group begleiten, darunter BMW, BMW Motorrad und MINI. Weiterlesen...

14. Feb. 2014 | 16:45 Uhr
Anspruchsvolle Anforderungen – Fraunhofer-Studie „IT in der Logistik“
Im Mittelpunkt

Anspruchsvolle Anforderungen – Fraunhofer-Studie „IT in der Logistik“

Die IT hat in der Logistik, zumal in der Automobillogis­tik, zentrale Bedeutung. Globale Lieferketten sind ohne IT-Unterstützung kaum noch beherrschbar, die Just-in-time- oder Just-in-sequence-Anlieferung (JIT/JIS) sogar völlig unmöglich. In seiner Studie „IT in der Logistik 2013“ analysiert das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) die aktuelle Marktsituation verschiedener Bereiche samt Entwicklungen und Trends.Weiterlesen...

12. Feb. 2014 | 14:22 Uhr
Technology

Neue Schnittstelle für Elektroauto und Smart Grid

Damit E-Autos beim Laden die Stromnetze nicht an ihre Belastungsgrenze bringen, müssen die Fahrzeuge nahtlos eingebunden werden. Dazu entwickelt das Fraunhofer ESK Kommunikationsschnittstellen für ein einheitliches Energiemanagement. Die Forscher aus München zeigen auf der Hannover Messe  vom 7. Weiterlesen...

11. Feb. 2014 | 12:30 Uhr
Vertrieb & Handel

Neuer Geschäftsbereich für digitale Tools

Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini legt seine bestehenden Portfolio-Elemente sowie sein Know-how rund um die Themen Digital Transformation und Customer Experience Management in einem neuen globalen Geschäftsbereich ,,Digital Customer Experience“ (DCX) zusammen. Weiterlesen...

11. Feb. 2014 | 12:23 Uhr
fordklapp
Archiv

Sensorgesteuerte Ford-Heckklappe beliebt

57 Prozent aller Ford  Kuga-Käufer in Deutschland haben sich 2013 für Fahrzeuge mit sensorgesteuerte Heckklappe entschieden. Die sensorgesteuerte Heckklappe ist besonders hilfreich, wenn man, wie nach dem Einkaufen, keine Hand frei hat, um die Sachen auch im Fahrzeug zu verstauen.Weiterlesen...

06. Feb. 2014 | 14:07 Uhr
Archiv

Test Center für Capgemini in Breslau

Ein Nearshore Test Center (NTC) haben Capgemini und Sogeti, beide Teil der Capgemini-Gruppe, gemeinsam im polnischen Wroclaw (Breslau) gegründet. Es ist gezielt auf die Bedürfnisse des deutschen Marktes ausgerichtet und bietet Software-Testing-Angebote wie beispielweise Testautomatisierung und Mobile Testing Einen besonderen Stellenwert mit Hinblick auf den deutschen Markt wird das Angebot für das Testing von Entwicklungen auf Basis von Systemen der SAP AG einnehmen.Weiterlesen...

06. Feb. 2014 | 11:26 Uhr
hellasegel
Archiv

Hella will Autos ,,segeln“ lassen

Der Autozulieferer Hella bietet Fahrzeugherstellern künftig eine sogenannte „Segelfunktion“ an, die eine Kraftstoffeinsparung von bis zu einem halben Liter /100 km bringen soll. Geht der Fahrer während der Fahrt vom Gaspedal, wird der Motor des Fahrzeugs abgeschaltet.Weiterlesen...

05. Feb. 2014 | 14:29 Uhr
Archiv

Elmar Frickenstein (BMW): Vernetztes Auto braucht Cloud-Backend

Mit rund 400 Teilnehmern hat heute in Berlin der Kongress „Bosch ConnectedWorld“ begonnen. In der Begrüßungs- und Keynote-Rede zur zweitägigen Veranstaltung sprach Rainer Kallenbach, CEO von Bosch Software Innovations zum Thema „Internet of Things: Implementation of new Business Cases“.Weiterlesen...

31. Jan. 2014 | 13:38 Uhr
Vertrieb & Handel

Volkswagen bleibt Marktführer in China

Die Lieblings-Automarke in China bleibt Volkswagen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr setzte der Konzern 2,39 Millionen Fahrzeuge ab – der Zuwachs zu 2012 beträgt fast 17 Prozent. Dahinter liegt die südkoreanische Hyundai mit 1,03 Millionen Fahrzeugen. Weiterlesen...