Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

Funktion der E-Cars dominiert über Schönheit
Das Design mancher Elektroautos polarisiert, weil es mit gelernten Schönheitsidealen bricht. Doch die meisten Deutschen stört das wenig: Sie sind der Meinung, dass beim Auto der Zukunft die Funktion die Form bestimmen soll. Das hat die Studie ,,Unser Auto von morgen – 2013/2014″ ergeben. Weiterlesen...

Ubisense erweitert die Smart Factory
Neue Smart Factory Anwendungen stellt Ubisense stellt auf der Hannover Messe vom 7. bis 11. April. 2014 am Stand C17 in Halle 7 vor. Die ortungsgesteuerte Fertigungslösung, die sich bereits bei Kunden wie Daimler, VW, BMW oder Honda im Einsatz befindet, wurde nachhaltig erweitert: Auf einer intelligenten raumbezogenen Plattform setzen fertig konfigurierte Anwendungen für spezifische Kontroll- und Steuerungsaufgaben auf. Weiterlesen...

Heckkamera macht den Rückspiegel smart
Immer freie Sicht nach hinten: Kamerabasierte Rückspiegel will Nissan jetzt in die Serie bringen. Im Gehäuse des Innenspiegels ist ein LCD-Monitor integriert, der auf Knopfdruck aktiviert werden kann. Statt des gewohnten Spiegelbilds sieht der Fahrer das Bild einer hochauflösenden Heckkamera.Weiterlesen...

DAT-Report 2014: Deutsche Neuwagenkäufer sind im statistischen Durchschnitt 43 Jahre alt
Die Käufer von Neuwagen sind in Deutschland offensichtlich deutlich jünger als die dann beim Kraftfahrtbundesamt registrierten Halter. Nach dem aktuellen Report der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT-Report 2014) waren Neuwagenkäufer durchschnittlich 43 Jahre alt, ein Jahr jünger als 2012. Weiterlesen...

App iCoyote wird kompatibel mit MirrorLink
Ab Juni 2014 wird die Smartphone-App iCoyote kompatibel mit dem Standard Mirror Link für Car Connectivity. Dadurch lassen sich die Echtzeit-Verkehrsinformationen zu Staus, Unfällen oder Risikozonen, die über den Fahrassistenten an die Coyote Community übermittelt werden, auf Anzeigen im Fahrzeug übertragen.Weiterlesen...

DSAG-Leitfaden in englischer Sprache
Der vom DSAG-Arbeitskreis SAP NetWeaver Development erstellte Best-Practice-Leitfaden zum Schwerpunkt ABAP-Entwicklung ist ab sofort auch in englischer Sprache verfügbar. Die Guideline der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) vermittelt Wissenswertes über Programmier-Richtlinien und -Sprache rund um die ABAP-Entwicklung auf der SAP-Plattform.Weiterlesen...

Daimler zertifiziert Creo für JT-Datenaustausch
Als erstes CAD-System hat Daimler Anfang 2014 PTC Creo Parametric mit dem Zusatzmodul Creo Interface for JT für den JT-Datenaustausch zertifiziert. Das ISO-zertifizierte JT-Format entwickelt sich immer stärker zum Standardformat zum Datenaustausch in der Automotive-Zulieferkette. Weiterlesen...

,,Powerbox“ koppelt Elektroauto ans Energienetz
Den Prototyp einer „Powerbox“ zur bidirektionalen Anbindung (Energieübertragung in beide Richtungen) eines Elektrofahrzeugs an das Energienetz hat das Technologie-Transfer-Zentrum für Elektromobilität (TTZ) der Hochschule Würzburg-Schweinfurt zusammen mit den Firmen Jopp und A. Weiterlesen...

Mit Kautschuk aus Löwenzahn wollen Continental und Fraunhofer IME den GreenTec Award
Mit ihrem Entwicklungsprojekt „Rubin – Aufbruch zur Industrialisierung von Naturkautschuk aus Löwenzahn“ wurden der Autozulieferer Continental und das Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und angewandte Ökologie (IME) in Aachen bei den GreenTec Awards 2014 als eins der Top 3-Projekte in der Kategorie „Automobilität“ nominiert. Weiterlesen...

VW garantiert acht Jahre für Batterie im eGolf
Mit dem elektrisch angetriebenen Golf bringt VW jetzt das zweite Elektrofahrzeug innerhalb eines halben Jahres auf den Markt. Das Auto hat einen Verbrauchswert von 12,7 kWh/100 km, die Energiekosten belaufen sich auf nur 3,28 Euro pro100 Kilometer. Der e-Golf ist serienmäßig uner anderem mit dem Highend-Radio-Navigationssystem „Discover Pro“ und dem erstmals bei Volkswagen eingesetzten Voll-LED-Scheinwerfer versehen Bord. Weiterlesen...