Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

Infos für Nationale Plattform Elektromobilität
Durch ein weltweites Management-Informationssystem unterstützdie Consline AG die ,,Nationale Plattform Elektromobilität“. Das System informiert alle Arbeitsgruppen der Plattform: Antriebstechnologie, Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Netzintegration, Normung, Standardisierung und Zertifizierung, Materialien und Recycling, Nachwuchs und Qualifizierung sowie Rahmenbedingungen. Weiterlesen...

Fiats eco:drive spart viel Kraftstoff und Geld
Die von Fiat entwickelte Analyse-Software eco:drive hat sich bewährt. Diesen Schluss zieht der Konzern nach der Auswertung einer Praxisstudie zum Spritspar-Programm. Dank eco:Drive wurde der Spritverbrauch im Durchschnitt um sechs Prozent reduziert, die besten „eco:Driver“ verbrauchten sogar bis zu 16 Prozent weniger Kraftstoff, meldet Fiat.Weiterlesen...

VDE-Prüfzeichen für Ladekabel
Der VDE hat sein Prüfzeichen für die ersten Ladesteckvorrichtungen für Elektromobilität vergeben. Der Entwickler des internationalen Normentwurfes, die Mennekes Elektrotechnik, hat ein Ladekabel sowie die Infrastruktur-Steckdose erfolgreich prüfen lassen. Weiterlesen...

BMW baut Megacity Vehicle in Leipzig
BMW macht Leipzig zum ersten Standort für die Großserienfertigung von emissionsfreien Elektroautos in Deutschland. Bis 2013 werden dort rund 400 Millionen Euro in neue Gebäude und Anlagen für die Produktion des Megacity Vehicle (MCV) investiert. Dabei werden rund 800 Arbeitsplätze geschaffen.Weiterlesen...

Typischer Sound für den Audi E-tron gesucht
Der sonore Klang eines 6-Zylinders, das geschmeidige Grummeln eines V8 – die Geräusche von Verbrennungsmotoren sind feste Größen im Straßenverkehr. Beim Elektroauto ist das passé – bis Tempo 25 fährt es beinahe geräuschlos. Die Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer liegt auf der Hand.Weiterlesen...

Autos speichern Strom für das Smart Home
Das Smart Home der Forschungsinitiative MeRegioMobil auf dem Gelände des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist bezugsfertig. Das Fertighaus mit einer Fläche von etwa 80 Quadratmetern ist ein Prototyp für den energieeffizienten Haushalt der Zukunft, der Elektrofahrzeuge als Stromspeicher und Stromverbraucher in die intelligente Steuerung des Haushalts einbindet.Weiterlesen...

Neuer Weltrekord für Elektroautos
Das Berliner Unternehmen DBM Energy hat in einem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Demonstrationsvorhaben in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2010 einen Langstrecken-Weltrekord für Elektroautos aufgestellt. Ein umgebauter Audi A2 legte die Strecke München – Berlin (600 km) in rund sieben Stunden ohne Zwischenladung zurück.Weiterlesen...

SAP und Siemens: Studie zur E-Mobility
SAP und Siemens IT Solutions and Services führen in Nordamerika gemeinsam eine Machbarkeitsstudie für Elektroautos durch. Das beschlossen die Unternehmen auf der Smart-Grid-Konferenz GridWeek 2010 in Washington. Siemens Energy wird sowohl eine Ladestation bereitstellen als auch Zugang zu einem Network Operating Center (NOC) für E-Mobilität gewähren. Weiterlesen...

,,Tuk TuK“ tuckert auch durch Europa
Das niederländische Unternehmen Tuk Tuk Factory stellt die erste vollständig elektrische Version der bekannten asiatischen Autorikscha oder ,,Tuk Tuk“ für den europäischen Markt vor. Die Markteinführung fand jetzt auf der eCarTec in München, der grössten Messe für Elektromobilität, statt. Weiterlesen...

Ultraschall-Sensoren erfassen den Toten Winkel
Kosteneinsparungen im Vergleich zu radar- oder videobasierten Systemen verspricht Bosch mit ,,Side View Assist“, einem Totwinkel-Assistenten-System auf der Basis von Ultraschallsensoren. Der Asistent deckt mit einem Erfassungsbereich von drei Metern zur Seite und schräg nach hinten exakt den gefährlichen Toten Winkel ab.Weiterlesen...