Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

BMW-Händler gegen Internet-Direktvertrieb
Pläne BMWs, sämtliche Fahrzeugmodelle des eigenen Portfolios im Internet anzubieten, stoßen bei Händlern des Münchner OEMs auf wenig Gegenliebe. Einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ zufolge hatte BMW geplant, neben dem Online-Direktvertrieb auch eine „Mobile Sales Force“ zu schaffen, die Hausbesuche bei Kunden vornehmen sollte. Weiterlesen...

Russland wird 2020 größter europäischer Automarkt sein
Bis zum Jahr 2020 wird sich Russland zum europaweit größten Automarkt entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Transforming Russia’s Auto Industry: From Recovery to Competitiveness“ der Boston Consulting Group (BCG). In den Jahren 2009/10 schien es fast, als würde die russische Automobilbranche an den Auswirkungen der globalen Finanzkrise zerbrechen. Weiterlesen...

TU Braunschweig zeigt "Mobile"
Forscher der TU Braunschweig haben das elektrische Forschungsfahrzeug "Mobile" vorgestellt, das zwar über keine Karosserie, dafür allerdings über fast 600 PS und über eine moderne Steuerelektronik. Besonderheit des Forschungsfahrzeugs ist die Tatsache, dass jedes der vier Räder mit einem eigenen Antrieb und einer separat anzusteuernden Lenkeinheit versehen wurde.Weiterlesen...

Digitaler Messtisch erleichtert Prototypenbau
Volkswagen hat eine Erfindung des Mitarbeiters Frank Polischuk, die dem schnelleren und kostengünstigeren Bau von Prototypen dienen soll, als „Idee des Monats“ ausgezeichnet. Durch Nutzung eines digitalen Messtisches können Polischuks Kollegen im Vorseriencenter auf alle Maßvorgaben für Bauteile von Prototypen zugreifen, ohne dass hierfür Zeichnungsschnitte in Papierform nötig werden. Weiterlesen...

Conti entwickelt Baukasten für Elektrifizierung
Mit einem Technologiebaukasten will der Autozulieferer Continental Autoherstellern die ,Elektrifizierung nach Maß“ ermöglichen. „Heute klafft eine Lücke zwischen relativ kostengünstigen 12 V Stopp-Start Systemen und den wesentlich aufwändigeren Hybridlösungen mit hohen Spannungen von typischerweise 200 bis 400 V“, sagte José Avila, Leiter der Powertrain Division und Mitglied des Vorstands bei Continental. Weiterlesen...

Continental vernetzt das Auto – vom Regensensor bis zum Fahrzeugschlüssel
Das vernetzte Fahrzeug ist für den Automobilzulieferer Continental ein Schlüsselthema zukünftiger Entwicklungen. „Um innovative Funktionen zu schaffen, verknüpfen wir sowohl Komponenten und Systeme im Fahrzeug immer stärker miteinander und verbinden auch das Fahrzeug stärker mit der Außenwelt“, erklärt Ralf Lenninger, Leiter der Strategie- und Entwicklungsabteilung der Division Interior bei Continental.Weiterlesen...

Die App "Evergreen" aus Oberösterreich siegt beim Atos IT Challenge "Vernetzte Autos"
Mit "Evergreen" haben Studenten der Fachhochschule Oberösterreich in Hagenberg den Atos Global IT Challenge 2013 zum Thema "Vernetzte Autos" gegen internationale Konkurrenz gewonnen. Die App reduziert die Emissionen und die Wartezeit vor roten Ampeln, indem auf Basis der aktuellen Navigationsstrecke die optimale Geschwindigkeit für die „grüne Welle“ vorgeschlagen wird.Weiterlesen...

Faurecia eröffnet deutsche Denkfabrik
Mit dWorks hat Faurecia, sechstgrößter Automobilzulieferer weltweit, jetzt eine Denkfabrik für die Erforschung und Entwicklung von Autositzen in München eröffnet. Ziel der dWorks-Ideenwerkstatt ist es, europäische Automobilhersteller bei der Entwicklung innovativer Konzepte bis zur Marktreife zu unterstützen. Weiterlesen...

Fahrzeug-Check mit dem iPad
In den ersten Kia-Autohäusern empfangen die Serviceberater ihre Kunden jetzt mit einem iPad in der Hand. Mit Hilfe des Tablet-Rechners und des Software-Moduls „Geführte Direktannahme“ wird der Fahrzeug-Check zu einem automatisierten Prozess. Der Kunde erhält so eine transparente, objektive Analyse seines Fahrzeugs, zudem geben ihm automatisch erhobene Vorhersagen über den künftigen Wartungszustand seines Fahrzeugs zusätzliche Sicherheit. Weiterlesen...

Homepage-Check: Welcher Importeur hat den besten Online-Auftritt?
Die deutschen Premiumhersteller BMW, Audi und Mercedes mussten sich ebenso dem automotiveIT-Homepage-Check stellen wie die Volumenhersteller Opel, VW und Ford. Im dritten Test der Internetauftritte messen sich nun die Importeure Skoda, Toyota und Renault.Weiterlesen...