Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?
iPhone dockt am VW Beetle an
Zwei Kult-Produkte bilden eine Allianz: das iPhone von Apple und der Beetle von Volkswagen. Das Smartphone wird dabei künftig über eine eigens entwickelte App („Volkswagen Car Net The Beetle“) und eine Dockingstation in die Fahrzeugfunktionen des Beetle und Beetle Cabriolets integriert – es ist die erste Baureihe der Volkswagen Gruppe, in der das iPhone damit zum integrativen Bestandteil wird.Weiterlesen...
TomTom bringt NavKit auf den Markt
TomTom führt ab sofort mit NavKit eine neue Navigations-Software-Engine ein. NavKit ist die Basis aller künftigen TomTom Navigationsprodukte und kann durch die Automobilindustrie und Unternehmenskunden lizenziert werden. Die flexible NavKit Navigations-Software-Engine besteht aus konfigurierbaren Komponenten und wurde mit Blick auf eine schnelle Integration entwickelt.Weiterlesen...
Mercedes-Benz trainiert Vertrieb in China
Sein größtes Trainingscenter für Vertriebsmitarbeiter außerhalb Deutschlands hat Mercedes-Benz in der südwestchinesischen Stadt Chengdu eröffnet. Es ist das sechste Trainingszentrum im chinesischen Markt. Im neuen Center können jährlich 55 000 Schulmanntage für Mitarbeiter der Mercedes-Benz Händlerbetriebe abgehalten werden. Weiterlesen...
VW-Assistenzsystem für Sonderfahrzeuge
Einen Sonderfahrzeug-Assistenten präsentierte Volkswagen auf der internationalen Polizeifachmesse in Münster. Das Steuergerät wurde von der Volkswagen R GmbH entwickelt und vernetzt über eine zentrale Bedien- und Anzeigeeinheit die Systeme von Sonderfahrzeugen mit denen des Basisfahrzeugs.Weiterlesen...
Liefertreue als Schwachpunkt der Supply Chain
Gut integriert werden Lieferanten und Kunden von der deutschen Automobilindustrie in die Supply Chain – nur in puncto Liefertreue vor allem gegenüber Kunden und Zulieferern gibt es Probleme. Das ist das Fazit der SCM-Studie 2012/13 des SAP-Partners J&M Management Consulting. Weiterlesen...
PTC hat eine PDM-Lösung für den Mittelstand
,,Sämtliche Motoren der VW Group werden mit Creo von PTC entwickelt“ – so beantwortet Michael Sauter, Country Manager für Zentraleuropa, Fragen nach Markterfolgen der PTC-Entwicklungssoftware gegenüber CATIA von Dassault und NX von Siemens PLM. Weiterlesen...
Pilot für drei Millionen Autoteile
Technologische Innovationen bietet der neue AutoTeilePilotPLUS, ein Online-Informationssystem für die Werkstattpraxis. Das Finden von Daten ist durch die innovative Freitextsuche einfacher geworden. Dabei hat der Anwender die Möglichkeit, eine Auswahl aus über drei Millionen Artikeln aus den Bereichen Pkw, Nutzfahrzeuge, Industrie und fahrzeugunabhängigen Teilen zu treffen und sie per Mausklick zu ordern. Weiterlesen...
eco-Kit treibt Fahrzeuge aller Art an
Auf der MobiliTec der Hannover Messe 2013 präsentiert Linde Material Handling drei Fahrzeuge die kaum unterschiedlicher sein können: eine vom klassischen Kutschenbau inspirierte Motordroschke der AAGLAND GmbH & Co. KG, die für Innenstädte entwickelte Hybrid-Kehrmaschine des französischen Herstellers Val’Air S. Weiterlesen...
Möbelmesse mit Ford und Renault
Automobilindustrie trifft Mode: Auf dem renommierten ,,Salone Internazionale del Mobile 2013″ in Mailand zeigt Ford eine Liege, die dazu passende Stehlampe und eine Armbanduhr – die eigens angefertigten Exponate wurden von der unverwechselbaren Design-DNA der Marke Ford inspiriert. Weiterlesen...
Technologiemarke für Car2Car Communication
Als erste Zulieferer von Autoelektronik haben NXP und Cohda Wireless die Absichtserklärung des CAR2CAR Communication Consortiums unterzeichnet. Die Erklärung zielt darauf ab, in Europa eine harmonisierte Technologie für die drahtlose Kommunikation zwischen Autos untereinander oder zwischen Autos und der Verkehrsinfrastruktur einzuführen und anzuwenden.Weiterlesen...