Technology

Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

06. Apr. 2012 | 11:50 Uhr
Mobile Fahrzeugverwaltung von Mobile.de
Im Mittelpunkt

„AutoAct“: mobile Fahrzeugverwaltung für Händler

Die Freude ist groß: „Momentan nutzen AutoAct knapp 4500 Kunden, die damit ungefähr 160 000 Fahrzeuge verwalten. Und wir wollen selbstverständlich weiter wachsen“, freut sich Carsten Eckmiller, Head of AutoAct. Bereits Anfang 2009 hatte Mobile.Weiterlesen...

04. Apr. 2012 | 14:11 Uhr
audi.autmotiveIT
Vertrieb & Handel

Autoboom im ersten Quartal: Audi in China, BMW, Daimler und Volkswagen in den USA

Irgendetwas macht Audi offenbar anders: Während der gesamte Umsatz der Automobilindustrie in China stagniert oder sogar leicht sinkt, läuft der Audi-Absatz auf Hochtouren: Plus 40  Prozent im ersten Quartal bedeuten mehr als 90 000 Fahrzeuge. Damit meldet Audi einen neuen Rekord für sein  China-Geschäft und rechnet auch für die kommenden Monate mit zweistelligen Zuwachsraten – so Peter Schwarzenbauer, Audi-Vorstand für Marketing und Vertrieb. Weiterlesen...

04. Apr. 2012 | 13:59 Uhr
Vertrieb & Handel

Daimler: Vernetzung gegen Verkehrschaos

Der Start ins Jahr 2012 war mit 340 000  verkauften Fahrzeugen prima, aber Daimler-Vorstandschef  Dr. Dieter Zetsche will noch mehr. ,,Wir nähern uns der Bestform, sind  aber noch nicht am Ziel,“ sagte er auf der Hauptversammlung in Berlin. Die Umsatzsteigerung von 12 Prozent  im ersten Quartal dürfte ihm schon gefallen, doch die Gewinnmarge gilt bei Daimler noch als Sorgenkind. Weiterlesen...

04. Apr. 2012 | 12:06 Uhr
Archiv

Moderne Datenkanäle: Ethernet im Auto

Als Standard für Bürovernetzungen ist Ethernet seit den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts etabliert. Nun schickt sich die Autoindustrie an, dieses Arbeitspferd der IT unter die Motorhaube zu packen und die diversen Bordrechner per Ethernet mit breitbandigen Datenkanälen zu verbinden.Weiterlesen...

04. Apr. 2012 | 11:34 Uhr
Just-in-Sequence-Verfahren: Der Platz am Band wird eng
Im Mittelpunkt

Just-in-sequence-Verfahren: Der Platz am Band wird eng

Experten beobachten, dass die Autohersteller immer mehr Umfänge in Sequenz beziehen. Dieser Trend erklärt sich vor allem aus dem durch zunehmende Variantenvielfalt veränderten Teilemix und dem Produktportfolio, das an einem Band gebaut wird. Sortenreines Line Feeding verlangt jedoch eine große Bereitstellungsfläche, die in der Montage oft nicht gegeben ist.Weiterlesen...

03. Apr. 2012 | 15:50 Uhr
Entwicklung

Siemens-Software für Innovationsallianz

Mit kostenlosen Software-Vollversionen aus ihrem Tecnomatix-Portfolio  unterstützt Siemens PLM Software die ,,Innovationsallianz Green Carbody Technologies“  (InnoCaT).   Dazu stellt das Unternehmen jeweils mehrere Plant-Simulation- und Process-Designer-/Process-Simulate-Planungstools für die Laufzeit des Projektes zur Verfügung. Weiterlesen...

29. Mär. 2012 | 16:05 Uhr
Peugeot.automotiveIT
Vertrieb & Handel

Saarbrücken verliert Peugeot-Zentrale

Die Deutschlandzentrale von Peugeot wird aufgelöst, Köln künftig der gemeinsame Standort der deutschen Dependancen von Citroen und Peugeot. Damit will der kriselnde französishe Autokonzern  PSA Peugeot Citroen Synergieeffekte nutzen, die gemeinsame Zentrale soll möglichst noch 2012 ihre Arbeit aufnehmen. Weiterlesen...

28. Mär. 2012 | 12:54 Uhr
Produktion & Logistik

Porsche Consulting will nach Asien

Auf 70 Millionen Euro hat die Unternehmensberatung Porsche Consulting  ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2011 gesteigert. Der Rekord liegt 17,3 Prozent über dem Vergleichswert  von 2010. Im Rahmen einer Personaloffensive wuchs die Belegschaft der Porsche-Tochter 2011 um rund 60 auf inzwischen mehr als 300 Beschäftigte an. Weiterlesen...

26. Mär. 2012 | 16:07 Uhr
Vertrieb & Handel

Elektrobit jetzt zweimal in China

Eine weitere  Niederlassung in China hat jetzt Elektrobit eröffnet. Die finnische IT-Firma mit Schwerpunkt Automotive will die Kunden im südöstlichen Asien künftig von Shanghai aus betreuen, vorher bestand schon die Niederlassung in Peking. China, der weltgrößte Automobilmarkt mit derzeit 20 Millionen und um 2020 schon 35 Millionen Neuzulassungen zeichnet sich durch stark wachsende Nachfrage nach moderner Automobil-Software aus. Weiterlesen...

22. Mär. 2012 | 14:52 Uhr
Archiv

Conti baut Head-up-Displays für Audi und BMW

Leichter, kompakter und technisch weiter verbessert: Für den neuen BMW 3er liefert der Autozulieferer Continental jetzt das Head-up-Display der zweiten Generation und damit nach der Ober- auch in der Mittelklasse. Das Head-up-Display zeigt fahrrelevante Informationen wie Geschwindigkeit, Navigations- und Infotainmentdaten sowie Warnhinweise im direkten Sichtfeld des Fahrers an.Weiterlesen...