Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
Die Automobilindustrie erlebte 2020 ein schwarzes Jahr
2020 wird nicht als Erfolgsgeschichte in die Historie der Autobranche eingehen. Lieferketten, Produktion und Vertrieb standen vor einer Zerreißprobe. Doch der Grad, zu dem die Coronakrise die Hersteller und Zulieferer trifft, ist unterschiedlich.Weiterlesen...
Mobiles Arbeiten steigert Produktivität deutlich
Das mobile Arbeiten hat laut einer Studie der Managementberatung Capgemini bei der Mehrheit der Unternehmen im dritten Quartal 2020 zu erheblichen Produktivitätssteigerungen geführt.Weiterlesen...
E-Mobilität gefährdet VW-Jobs nicht wie befürchtet
Der Nachhaltigkeitsbeirat des Volkswagen-Konzerns hat gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO eine Studie initiiert, die eine Vorausschau und Handlungsempfehlungen mit Blick auf die Qualität und Quantität der Beschäftigung in der Autobranche liefert.Weiterlesen...
„Die Unternehmens-IT stand lange in der zweiten Reihe“
Coronakrise, Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle: IT-Abteilungen werden zur Triebfeder der Autobranche. Im Interview spricht der ehemalige CIO der BMW Group, Klaus Straub, über das Verschmelzen von Unternehmens- und Produkt-IT.Weiterlesen...
Coronakrise bremst IT-Fachkräftemangel aus
Der Mangel an IT-Spezialisten hat sich unter dem Eindruck der Coronapandemie verringert, liegt aber weiterhin auf hohem Niveau. Ende 2020 sind quer durch alle Branchen nach Umfrage des ITK-Verbandes Bitkom 86.000 Stellen für IT-Experten frei.Weiterlesen...
Das sind die zentralen IT-Trends 2021
Als Backbone und Enabler ist die IT in der Autoindustrie mehr denn je erfolgskritisch – und trotzdem nicht gefeit vor krisenbedingtem Kostendruck. Gleichzeitig werden die Herausforderungen der Digitalisierung immer größer.Weiterlesen...
Unternehmens-IT und Fahrzeugsysteme wachsen zusammen
Hersteller und Zulieferer müssen Software und Elektronik zunehmend inhouse entwickeln. Leider erweisen sich tradierte Konzernstrukturen für die Konvergenz von Produkt-IT und Unternehmens-IT als Gift.Weiterlesen...
Opel und BMW rüsten sich zwangsweise für den Umbruch
Strukturwandel, Digitalisierung und Klimaziele: Die Autobauer kämpfen derzeit an vielen Fronten. Die Vorstandschefs von BMW und Opel bereiten ihre Mannschaften derzeit auf schwere Zeiten vor.Weiterlesen...
Hochkonjunktur für Krisenmanager
Business Continuity Manager sorgen dafür, dass das Geschäft auch unter widrigen Umständen weiterläuft. Was, wenn die IT abstürzt? Was, wenn ein Großteil der Belegschaft krank oder in Quarantäne ist? Was, wenn Lieferketten zerbröseln? Die Notfallmanager wissen, was zu tun ist. Auch OEMs lernen in der Pandemie deren Dienste zu schätzen.Weiterlesen...
Porsche stellt Mitarbeitern Corona-Chatbot zur Verfügung
Um die drängendsten Fragen von Mitarbeitern während der Coronapandemie effektiv beantworten zu können, hat Porsche einen eigenen Chatbot aufgesetzt. Dieser soll nun zum persönlichen Assistenten der Beschäftigten weiterentwickelt werden.Weiterlesen...