Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

Inrix zeigt lernende Verkehrs-App
Der Verkehrsdaten- und Konnektivitätsspezialist Inrix hat eine neue Version seiner „Traffic App“ vorgestellt, die auf Basis der Gewohnheiten des Fahrers Routen, Reiseziele und Verkehrswarnungen berechnet und personalisiert. Die App soll sowohl für iOS als auch für Android verfügbar sein. Weiterlesen...

Technologie-Features: Surreale Situation
Autobesitzer nutzen Hightech-Features viel weniger, als sich das die Hersteller wünschen. Die Branche reagiert darauf und fängt an, sich anders aufzustellen. In immer mehr BMW-Niederlassungen trifft der Kunde auf eine neue Spezies Mitarbeiter: den Product Genius.Weiterlesen...

Digital Natives wollen das autonome Auto
Selbstfahrende Autos werden die Straßen der Zukunft beherrschen. Darüber scheinen sich derzeit Zukunftsforscher, Medien und Automobilhersteller einig. Entscheidend für den Erfolg des autonomen Fahrens ist jedoch ohne Frage der Willen der Kunden, diese Zukunftstechnologie auch zu nutzen. Weiterlesen...

Versicherer starten eigenes Notruf-System
Die deutsche Versicherungswirtschaft wird Anfang April ein eigenes automatisches Notruf-System auf den Markt bringen. Das „Unfallmeldedienst“ genannte System soll eine Kollision erkennen und den Unfall automatisch an eine Notrufzentrale melden können. Weiterlesen...

„Wir wollen eine offene Plattform anbieten“
Im Bereich der Datendienste für das Connected Car entsteht gerade ein neues Gravitationszentrum: Das US-Unternehmen Inrix, als Anbieter von verkehrsbezogenen Datendiensten eines der Schwergewichte der Branche, hat das kleine Softwarehaus OpenCar übernommen . Weiterlesen...

Volkswagen und SAP veranstalten Hackathon
Volkswagen und SAP richten auf der CeBIT 2016 einen gemeinsamen Programmierwettbewerb aus. Rund 100 Studenten aus Europa, Afrika und dem Nahen Osten sollen beim „InnoJam ++“ Software zu den Themen Mobilität der Zukunft und Internet der Dinge entwickeln.Weiterlesen...

Fast jeder Autohändler setzt auf das Internet
Nahezu jeder Neuwagenkäufer (97 Prozent) nutzt bereits das Internet zur Fahrzeugsuche, so eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Da ist es wenig verwunderlich, dass immer mehr Autohändler ihre Fahrzeuge online bewerben und verkaufen, wie eine Studie von Puls Marktforschung im Auftrag des Online-Portals AutoScout24 zeigt. Weiterlesen...

VW digitalisiert die Logistik in Wolfsburg
Volkswagen hat in seinem Stammwerk in Wolfsburg ein Pilotprojekt zur Digitalisierung in der Logistik gestartet. Zum Einsatz kommen dabei Smart Watches, Tablets und RFID-Armbänder in der Kommissionierung sowie für Gabelstapler und Zugmaschinen. Gemeinsam mit der Werklogistik hat die Konzern-IT jeweils spezifische Apps entwickelt. Weiterlesen...

Der globale Fertigungsverbund von Daimler
Daimler organisiert seine Produktion künftig in globalen, architekturbasierten Fertigungsverbünden. Folge: Die Hierarchien werden flacher, die Produktion flexibler. Sie rückt so nah an die Kunden wie nie zuvor. Eine stetig wachsende Anzahl an Fahrzeugmodellen und -derivaten, hochgradig volatile Märkte, zunehmende Stückzahlen – die Automobilproduktion sieht sich großen Herausforderungen gegenüber.Weiterlesen...

Skoda bindet Smartphones über WLAN ein
Smartphone-Inhalte werden im Auto üblicherweise über ein Kabel in das Infotainmentsystem gespiegelt. Skoda zeigt auf dem Mobile World Congress in Barcelona nun die Technologie Wireless MirrorLink, mit der das Handy in der Jackentasche bleiben kann. Anwendungen werden dabei über WLAN übertragen. Weiterlesen...