Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?

Startup Factory-Gewinner Seerene
Als zweites Unternehmen der automotiveIT-Startup Factory spricht Franz Schubert, Enterprise Sales Manager Automotive / Industrie bei Seerene über die Plattform des Jungunternehmens. Basierend auf Daten im Unternehmen ist die Lösung in der Lage, eine Datenanalyse für die Softwareentwicklung vorzunehmen und in einem Management Cockpit zu visualisieren. Weiterlesen...

„RFID muss unternehmensübergreifend genutzt werden“
Malte Schmidt, Leiter AutoID Center Zentrale Steuerung und Logistik bei Volkswagen, spricht nun zum Thema RFID in der Autoindustrie. Dabei gelte es, so Schmidt, innerhalb der Branche verbindliche Standards zu schaffen: „Der eigentliche Mehrwert von RFID wird erst über den unternehmensübergreifenden Einsatz erfahrbar“, so Schmidt. Weiterlesen...

ZF zeigt Connectivity-Lösung für die Logistik
ZF Services zeigt auf der Hannover Messe 2016 über seine Tochter Openmatics die Connectivity-Lösung „deTAGtive logistics“. Über Bluetooth-Tags sollen in der Logistik künftig nicht nur Informationen über den Standort des Fahrzeugs, sondern zudem über den Zustand der Fracht verfügbar sein. Weiterlesen...

Magna übernimmt Telemotive AG
Der kanadisch-österreichische Zulieferer Magna übernimmt den Automobilelektronik-Spezialisten Telemotive AG. Der Vollzug, der aktuell noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden steht, soll voraussichtlich Mitte 2016 abgeschlossen sein. Weiterlesen...

USA und Deutschland sind Weltmeister
Mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama treffen im Rahmen der Hannover Messe 2016 die Vertreter der einflussreichsten Industrie 4. 0-Nationen aufeinander, so der Branchenverband Bitkom. Die faktische Grundlage für diese Aussage bildet eine Umfrage unter 559 Produktionsleitern, Vorständen oder Geschäftsführern von Industrieunternehmen, derzufolge 28 Prozent der Befragten die USA als weltweiten Spitzenreiter bei Industrie 4. Weiterlesen...

Siemens und Valeo gründen Joint Venture
Die Technologiekonzerne Siemens und Valeo haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens im Bereich der E-Auto-Motoren vereinbart. Das Joint Venture soll ein weltweiter Anbieter für Hochspannungskomponenten und -systeme für Elektrofahrzeuge jeglicher Art, von Hybridfahrzeugen und Plug-in-Hybriden bis hin zu reinen E-Cars, werden. Weiterlesen...

Opel und Allianz planen Pay-as-you-drive-Tarif
Opel und Allianz wollen noch in diesem Jahr die erste gemeinsame Telematik-Versicherung eines Autoherstellers und eines Versicherers in Deutschland auf den Markt zu bringen. Das Paket „Opel Autoversicherung Plus“ baut dabei auf dem Online- und Service-Assistenten OnStar auf: Durch die Übermittlung von Fahrzeuginformationen und Fahrdaten kann sich nach dem Pay-as-you-drive-Prinzip die zu zahlenden Prämie verringern. Weiterlesen...

Malte Schmidt über RFID in der Volkswagen-Logistik
Der Einsatz von Radio Frequency Identification (RFID) zur Digitalisierung und Optimierung der automobilen Supply Chain ist ein fester Bestandteil von Industrie 4. 0. Die RFID-Technologie war über sehr lange Zeit mehr Hype als Realität. Dr. Malte Schmidt, Leiter AutoID Center Zentrale Steuerung und Logistik (EVZ), beschreibt in seinem Vortrag auf dem automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016 den Status Quo der Implementierung dieser Technologie bei der Volkswagen AG und zeigt die nächsten Schritte auf dem Weg zum „Automotive Internet of Things“. Weiterlesen...

BMW nutzt Know-how der Gaming-Industrie
Consumer Electronics aus der Gaming-Branche müssen für industrielle Anwendungen nicht zwangsläufig ungeeignet sein. Opel testete in einem Pilotprojekt etwa den Einsatz der Videospielkonsole Wii, um Arbeitsschritte in der Montage zunächst virtuell üben zu können. Weiterlesen...

Nvidia setzt aufs autonome Fahren
Der US-amerikanische Grafikprozessorhersteller Nvidia nimmt die Automobilbranche ins Visier. Auf der Entwicklerkonferenz GTC, die das Unternehmen diese Woche im kalifornischen San Jose ausrichtet, kündigte CEO Jen-Hsun Huang an, noch mehr Ressourcen als bisher auf die Technologiefelder Virtual Reality, Künstliche Intelligenz und vor allem autonomes Fahren zu konzentrieren. Weiterlesen...