Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

„Einfachheit und Nutzerfreundlichkeit stehen im Vordergrund“
Mit Navigation On Demand stellt Here eine Plattform vor, auf der sich Navigationsanwendungen entwickeln lassen. Eine Lösung mit Voice-First-Ansatz. Die technischen Eigenschaften und Ziele des Systems erläutert Produktmanager Kilian Frank.Weiterlesen...

Hoffnungsträger Brennstoffzelle
Seit drei Jahrzehnten forscht die Automobilindustrie am Elektroantrieb mit Brennstoffzelle. Doch die Technik fristet ein Nischendasein. Das soll sich ändern, vor allem im Nutzfahrzeugbereich.Weiterlesen...

Angriff auf die Lieferkette
Eine neue Kategorie von Attacken ist raffinierter und schwerer zu entdecken als alle bisher gesehen Ransomware-Angriffe. Könnte sie auch der Autoindustrie gefährlich werden? Weiterlesen...

Guide im Funkdschungel
Die Datenkommunikationstechnik V2X kommt in die Gänge – auch in China. Nur bei der Zertifizierung dieser Technik ist vieles unklar. Die Hand zur Hilfe reicht ein chinesischer Dienstleister.Weiterlesen...

Schlecht gerüstet gegen Cyberangriffe
Bisher waren Attacken auf die Fertigungs-IT eher Zufallsprodukte. Mal glückten sie, meistens aber nicht. Das muss nicht so bleiben: Die Anlagen sind schlecht gegen Cyberangriffe gerüstet. Weiterlesen...

„Die Zeit der monolithischen ERP-Suiten neigt sich dem Ende entgegen“
In Sachen ERP zeigt sich Stefan Issing, Global Industry Director for Automotive beim Softwareanbieter IFS als Verfechter modularer Lösungen. automotiveIT hat sich mit dem Experten über die Folgen des Kostendrucks in der Autobranche sowie die Zukunft des ERP- und RPA-Bereichs unterhalten.Weiterlesen...

Neue Empfindlichkeiten
Die Zahl der im Fahrzeug verbauten Sensoren wächst unaufhaltsam. Sie bilden die Grundlage, um Fahrfunktionen zu automatisieren, und liefern Daten für die Car-to-Car-Kommunikation.Weiterlesen...

Audi, BMW und Mercedes im Homepagecheck
Die Homepage eines Autobauers ist für viele Interessenten und Käufer Anlaufpunkt Nummer eins. Vor allem die Premiummarken müssen einen übersichtlichen Aufbau mit emotionaler Optik verbinden. Wie schlagen sich die deutschen Platzhirsche Audi, BMW und Mercedes im Netz? automotiveIT macht den Check. Weiterlesen...

Stürmische Zeiten für CDOs
Der Hype um CDOs ist in der Autobranche merklich abgeflacht, viele sind ihre Posten wieder los. Abseits des Rampenlichts müssen nun neue Digitalstrategen die Ärmel hochkrempeln. Weiterlesen...

„Mit heutigen Systemen kann man sehr menschlich und direkt interagieren“
Welche Interaktion zwischen Mensch und Fahrzeug zeigt sich als probater Weg für die Bedienung von Autos der Gegenwart und Zukunft? Fragen zur Touchinteraktion, zur Sprachbedienung sowie zur Gestensteuerung beantwortet der HMI-Experte Peter Rössger.Weiterlesen...