Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche
Wer wird denn gleich in die Luft gehen?
Autohersteller möchten sich mit fliegenden Droschken ein neues Geschäftsfeld erobern. Fraglich, ob das der richtige Weg ist.Weiterlesen...
Aus Glas und DNA
Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Cloud: Neue Technologien befeuern den Datenhunger. Das setzt Storage-Konzepte massiv unter Druck. Forscher halten mit ungewöhnlichen Ideen dagegen. Weiterlesen...
„Das Bildungsniveau an den Hochschulen ist rückläufig“
Die Mechanismen der klassischen Produktionswelt sind im Wandel. Zieht die Ausbildung an den Hochschulen jetzt nicht mit, droht das gesamte Wirtschaftssystem abzuschmieren. Andreas Syska von der Hochschule Niederrhein formuliert einen Appell für mehr Kreativität, Engagement und Neugierde.Weiterlesen...
Katalanische Freiheitsgrade
Im Tech-Hub Barcelona entwickelt Free Now neue digitale Dienste rund um die Mobilität der Zukunft. In den nächsten fünf Jahren investiert das Joint Venture von BMW und Daimler mehr als 30 Millionen Euro in die spanische Dependance.Weiterlesen...
Osram und Blickfeld stellen Lidar-Entwicklungen vor
Mit Blick auf die Komplexität des autonomen Fahrens gewinnt die Kombination aus Kamera, Radar sowie Lidar an Gewicht. Osram und Blickfeld stellen derzeit ihre Entwicklungen rund um Lidar vor, mit denen sie der neuen Mobilität auf die Sprünge helfen wollen.Weiterlesen...
Gefährliches Fahrwasser
Die 25 größten IT-Dienstleister im Ranking von automotiveIT haben 2018 in Deutschland gute Geschäfte gemacht. Die goldenen Zeiten aber könnten jäh vorbei sein.Weiterlesen...
Autobauer setzen auf chinesische Batterien
Chinesische Batteriehersteller werden für globale Autofirmen immer wichtiger – nicht nur in China selbst. Auch in Europa drängen CATL & Co auf den Markt.Weiterlesen...
Der Streifenwagen wird elektrisch
Ein positives Fazit zieht die Polizei Niedersachsen aus ihrem Projekt „lautlos & einsatzbereit“, das der Förderung der Elektromobilität bei der Polizei dient. Dabei werden 27 Plug-in-Hybridautos und 26 batterieelektrische Fahrzeuge sowie 51 Ladepunkte in Städten und auf dem Land eingesetzt.Weiterlesen...
„Es geht darum, die Markenstärke vom Produkt auf die neuen Services zu übertragen“
Die IAA in Frankfurt steht wie nie zuvor im Zeichen digitaler Technologien und alternativer Antriebe. carIT hat im Vorfeld der Veranstaltung mit Axel Schmidt, Senior Managing Director und Global Mobility Lead bei Accenture, zu den wichtigsten Entwicklungen in der Autobranche gesprochen.Weiterlesen...
"Fahrzeughersteller stecken tief in ihrer digitalen Transformation"
Vor einem Jahr gründeten Audi und das Technologieunternehmen Valtech das Joint Venture Valtech Mobility. Das Gemeinschaftsunternehmen entwickelt digitale Lösungen für das vernetzte Fahrzeug. Im Gespräch mit carIT spricht Geschäftsführer Andreas Peters über die Arbeit des Joint Ventures, Herausforderungen in der Software-Entwicklung für vernetzte Fahrzeuge und den Fachkräftemangel auf dem deutschen Markt.Weiterlesen...