Exklusiv

Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

09. Sep. 2016 | 13:53 Uhr
Porsche_Hack
Risiko Keyless-Entry-Systeme

Taschenspielertrick

Die Keyless-Entry-Systeme können leichter ausgehebelt werden, als sich das die Entwickler so gedacht haben. Jetzt ist die Branche am Rotieren. Aber es gibt Lösungsansätze.Weiterlesen...

02. Aug. 2016 | 09:14 Uhr
DSC_9013
Gerhard Baum, CDO, und Harald Gießer, CIO bei Schaeffler

„Der Vorstand hat unser Programm mit signifikanten Mitteln ausgestattet“

Die Digitalisierung zwingt ein Fertigungsunternehmen wie Schaeffler dazu, Produktionsprozesse, Produkte und Partnerschaften neu zu denken. Gerhard Baum, CDO, und Harald Gießer, CIO bei Schaeffler, über den Modus Vivendi der Zusammenarbeit, die künftige Roadmap und die neue IT-Plattform des Unternehmens.Weiterlesen...

21. Jul. 2016 | 11:01 Uhr
2016 Opel GT Concept
Visualisierung in der Fahrzeugentwicklung

Trickreiche Verfahren

Autos entstehen in den Köpfen der Designer als bildliche Vorstellung. Die Visualisierung ist im Entstehungsprozess ein zentraler Dreh- und Angelpunkt. In der frühesten Phase seiner Entstehung, sozusagen in der Ursuppe der Designer-Gedanken, existiert ein Auto erst einmal in Gestalt flüchtiger Ideen und Vorstellungen.Weiterlesen...

20. Jun. 2016 | 11:24 Uhr
Volkmar_Tanneberger_©JonasWresch_017
Volkmar Tanneberger, Leiter E/E-Entwicklung Volkswagen

„Augmented Reality bietet Platz für technologischen Missbrauch“

Volkmar Tanneberger, Leiter Elektrik/Elektronik-Entwicklung bei der Volkswagen AG, über neue Bedienkonzepte, den wachsenden Druck der Consumer- und Spieleindustrie und die Fragwürdigkeit von internationalen HMI-Richtlinien. carIT: Herr Tanneberger, das vernetzte Auto stellt die Automobilhersteller vor neue Herausforderungen – dazu zählt das Thema Bedienung.Weiterlesen...

13. Jun. 2016 | 10:22 Uhr
L1006237
Drei Fragen an: Zukunftsforscher Lars Thomsen

„Jede Steckdose wird zur eigenen Zapfsäule“

Mit der zunehmenden Verbreitung des elektrisch angetriebenen Autos verändert sich das gesamte Ökosystem der Mobilität. Neue Services gewinnen hierbei ebenso an Gewicht wie neue Player, während der Stand für andere, etablierte Anbieter zunehmend schwerer wird.Weiterlesen...

02. Mai. 2016 | 12:02 Uhr
Khan
Sajjad Khan, Leiter Digital Vehicle and Mobility bei Daimler

„Ich komme Konzern-CIO Jan Brecht nicht ins Gehege“

Sajjad Khan, Leiter Digital Vehicle and Mobility bei Daimler, über kundenzentrierte Entwicklungsprozesse, die Aufgabenteilung mit der Corporate-IT sowie die Rolle des Konzerns bei der Digitalisierung.Weiterlesen...

18. Apr. 2016 | 11:36 Uhr
StefanBratzelCAM
Drei Fragen an Stefan Bratzel, Center of Automotive Management

"Kaufprämien bergen die Gefahr eines teuren Strohfeuers"

Die politische Diskussion um Kaufprämien für Elektroautos nähert sich langsam einer verbindlichen Entscheidung, allerdings gehen die Meinungen hinsichtlich der optimalen Form der Förderung teils deutlich auseinander. carIT hat mit dem Automobilexperten Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management über optimale Förderformen der E-Mobility, Meilensteine auf dem Weg zur Elektrifizierung des Verkehrs und die Lage Deutschlands im internationalen Vergleich gesprochen.Weiterlesen...

12. Apr. 2016 | 08:42 Uhr
DSC_5162
Wilko Andreas Stark, Leiter Daimler Strategie und Produktstrategie

„Wir müssen unsere Rolle neu definieren“

Wilko Andreas Stark , Leiter Daimler Strategie und Produktstrategie und -planung Mercedes-Benz Cars, über die verschiedenen Ebenen der digitalen Transformation, neue Geschäftsmodelle und organisatorische Herausforderungen. Ein offenes Gespräch. automotiveIT: Herr Stark, die Digitalisierung verändert die Prozesse in der Automobilindustrie nachhaltig – und zwar entlang der Wertschöpfungskette und im Verhältnis zu Kunden.Weiterlesen...

21. Mär. 2016 | 11:32 Uhr
Bildschirmfoto 2016-03-21 um 11.29.39
Hightech

Technologie-Features: Surreale Situation

Autobesitzer nutzen Hightech-Features viel weniger, als sich das die Hersteller wünschen. Die Branche reagiert darauf und fängt an, sich anders aufzustellen. In immer mehr BMW-Niederlassungen trifft der Kunde auf eine neue Spezies Mitarbeiter: den Product Genius.Weiterlesen...

21. Mär. 2016 | 11:11 Uhr
Die Rolle des CIO
Die Rolle des CIO

Selbstverständnis

Die digitale Transformation verändert die IT-Organisation – und damit die Rolle des CIO. Ein schwieriger Wandel im Spannungsfeld zwischen klassischer und agiler IT. Die Nachricht als solche ging im sich immer schneller drehenden Personalkarussell des Volkswagen-Konzerns fast unter.Weiterlesen...