Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Kein Flaschenhals
Webseiten zeigen Informationen aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Systemen, mitunter sogar aus verschiedenen Firmen. Laden die Daten nicht schnell genug, leidet die User Experience.Weiterlesen...

Zukunftsversprechen
Virtual und Augmented Reality (VR, AR) bergen viel Potenzial in der Produktion, sind aber keine Selbstläufer, weil dem Datenmanagement bislang noch die Automatisierung abgeht. Das soll sich ändern. Weiterlesen...

„Durch die Digitalisierung können wir ganz neue Mobilitätsformen anbieten“
Mit der Marke Ioki will die Deutsche Bahn einen ernstzunehmenden Mobilitätsplayer etablieren. Managing Director Michael Barillère-Scholz skizziert im Interview die Strategie, wie das Unternehmen mit On-Demand-Services und autonomem Fahren auf dem Markt Fuß fassen will.Weiterlesen...

Völlig losgelöst
Wie würden Autos, ihre Elektronik und Software aussehen, müssten Hersteller nicht auf gewachsene Strukturen Rücksicht nehmen? Ein Forschungsprojekt versucht das derzeit zu ergründen. Weiterlesen...

„Eine Blockchain ist oft keine elegante Lösung“
Die Blockchain erlebt einen Boom, der schon an einen Hype erinnert. Für Dirk Fox, Geschäftsführer der Karlsruher Secorvo Security Consulting und Herausgeber der Fachzeitschrift „Datenschutz und Datensicherheit“, ist das nicht so recht nachvollziehbar.Weiterlesen...

Der X-Faktor
Car-to-X-Technologien sorgen für mehr Sicherheit und Komfort. Zudem ebnen sie den Weg zum autonomen Fahren. An Lösungen mangelt es nicht. Doch es gibt auch Probleme. Weiterlesen...

„Wir haben mehr als 250 Vorhaben in der Pipeline“
Das Bauteil der Zukunft ist vernetzt, weiß genau, wo in der Fabrik es sich befindet, und kann seinen Bestimmungsort selbstständig finden. Was wie Science-Fiction klingt, beschäftigt Andreas Friedrich , Leiter der TecFabrik von Mercedes-Benz, jeden Tag.Weiterlesen...

„Die Mobilität der Zukunft wirkt wie ein Schmelztiegel für Technologien“
Als Business Digital Officer soll Bernd Heinrichs für Technologiekonzern Bosch neue IoT-basierte Geschäftsmodelle auf die Straße bringen. Im Interview wird klar: Es geht ihm nicht um schöne Fernsichten auf die Mobilität von morgen, sondern um pragmatische Lösungen für die Verkehrsprobleme von heute.Weiterlesen...

„Zweite Welle der Digitalisierung bringt Qualitätssprung“
Künstliche Intelligenz gehört zu den Top-5-Themen auf der Agenda vieler CIOs und CDOs in der Automobilindustrie. Nicht selten holen sie Wolfgang Wahlster an den Tisch. Der Chef des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) informiert sie aus erster Hand über die neuesten technischen Entwicklungen.Weiterlesen...

Smart durch die City
On-Demand-Mobilitätsangebote sind gefragt. Das Startup Door2door bietet Städten, Kommunen und Verkehrsunternehmen Softwaretools an, mit denen sich unter anderem Ridesharing in den öffentlichen Nahverkehr integrieren lässt. Weiterlesen...