Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Fachmesse Twenty2X gibt Details bekannt
Im Mai 2019 wurde bekannt: Der Nachfolger zur Fachmesse Cebit wird Twenty2X heißen und im März 2020 an den Start gehen. Nun haben die Veranstalter weitere Details bekannt gegeben.Weiterlesen...

Markt für E-Autos erreicht Rekordniveau
Elektrofahrzeuge haben in Europa 2019 einen neuen Höchstwert bei den Neuzulassungen erreicht. Insgesamt wurden laut einer Analyse des Center of Automotive Management (CAM) 564. 000 Pkw mit elektrischem Antrieb zugelassen, für das Jahr 2020 sei mit einer weiteren Steigerung zu rechnen.Weiterlesen...

Autobranche möchte digitaler und effizienter werden
Die Autobranche steht derzeit bei der Digitalisierung unter massivem Erfolgsdruck und setzt sich intensiv mit intelligenten Technologien auseinander. Dies geht aus dem „Branchenfokus Automotive“ der IT-Trends-Studie des Beratungsunternehmens Capgemini hervor, der automotiveIT exklusiv vorliegt. Weiterlesen...

Volkswagen sucht neue IT-Experten
Die zweite Generation der Fakultät 73 startet das Qualifizierungsprogramm ab März an der AutoUni in Wolfsburg. Die Bewerbungsphase für die dritte Ausbildungsrunde läuft noch bis zum 8. März 2020. Weiterlesen...

Mitarbeiterkompetenz entscheidet über Sicherheitsniveau
Die deutsche Wirtschaft ist sich einig: Wenn es künftig um den Schutz vor Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage geht, braucht es vor allem qualifizierte IT-Sicherheitsspezialisten. Praktisch alle Unternehmen (99 Prozent) sehen dies als geeignete Sicherheitsmaßnahme an.Weiterlesen...

Europa macht bei E-Mobilität Boden gut
Die Niederlande, Norwegen und Großbritannien sind aktuell die am besten auf Elektromobilität vorbereiteten Länder in Europa. Deutschland landet gleichauf mit Finnland im oberen Drittel. Das ist das Fazit des neuen EV Readiness Index vom Fuhrparkmanagement-Spezialisten LeasePlan.Weiterlesen...

SAP hilft Mahle bei der Digitalisierung
Mahle setzt künftig auf eine zentrale, digitale Plattform von SAP, die Daten und Prozesse standardisieren soll. Nach dem Prinzip der Co-Innovation sind kontinuierliche Weiterentwicklungen geplant. Weiterlesen...

Manager rechnen mit mehr Jobs durch neue Technologien
Rund zwei Drittel der für eine Studie des Personalunternehmens Robert Half befragten CFOs, CIOs und Führungskräfte glauben, dass 2020 durch neue Technologien mehr Arbeitsplätze entstehen als verloren gehen. Weiterlesen...

Peter Steiner wird Elektronikchef bei Audi
Peter Steiner, bisher Geschäftsführer von Audi Electronics Venture, soll einem Medienbericht zufolge künftig den Bereich Entwicklung Elektrik/Elektronik und CarIT bei Audi verantworten.Weiterlesen...

Autobranche sucht weniger Fachkräfte
Die Automobilbranche und ihre Zulieferer stehen in Zeiten des Dieselskandals und sinkender Absatzzahlen vor großen Umbrüchen. Auch im Personalbedarf der Branche macht sich dies bemerkbar. Weiterlesen...