Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
David Twohig leitet Fahrzeugentwicklung bei Byton
David Twohig übernimmt künftig die Verantwortung für die Fahrzeugentwicklung von Byton. Er soll künftig alle Themenfelder von der strategischen Auswahl von Technologien bis zur Anwendung dieser Technologien auf Produkte, Dienstleistungen und Prozesse verantworten.Weiterlesen...
IT-Startups suchen neue Mitarbeiter
Der Fachkräftemangel betrifft nicht nur Großunternehmen. Auch Startups haben zunehmend Mühe, qualifizierte Bewerber für offene Stellen zu finden, wie eine Studie des ITK-Verbandes Bitkom zeigt. Weiterlesen...
Autobranche setzt verstärkt auf Kooperationen
Die Automobilindustrie will die Zusammenarbeit mit anderen Firmen deutlich ausbauen. Derzeit investiert rund jedes fünfte Unternehmen in Partnerschaften. Bis 2021 soll der Anteil der kooperationswilligen Unternehmen auf 25 Prozent steigen. Weiterlesen...
KI erhöht Nachfrage nach externen Experten
Beim Einsatz von künstlicher Intelligenz setzt die deutsche Wirtschaft oft auf externe Spezialisten. Rund 44 Prozent der Großunternehmen, die bereits an KI-Projekten arbeiten, beauftragen hierfür IT-Projektdienstleister oder diskutieren dies zumindest. Weiterlesen...
Cian O’Brien wird kommissarischer USA-Chef
Mark Del Rosso hat seinen Rücktritt als Präsident von Audi USA erklärt. Die kommissarische Nachfolge übernimmt COO Cian O’Brien. Weiterlesen...
Unternehmen scheuen Startup-Kooperationen
Obwohl Startups mittlerweile als ernsthafte Wettbewerber gesehen werden, arbeiten zwei Drittel der Unternehmen nicht mit ihnen zusammen. Laut Befragung des ITK-Verbands Bitkom setzen 63 Prozent der Unternehmen lieber auf IT-Spezialisten. Weiterlesen...
Automanagern fehlt digitales Mindset
Die Autobranche ist auf strategischer Ebene und hinsichtlich der Unternehmenskultur noch nicht für eine tiefgreifende Transformation gerüstet, so das Ergebnis einer Studie von KPMG und Egon Zehnder. Weiterlesen...
Wilko Stark verzichtet auf Vorstandsposten bei Daimler
Wilko Stark, derzeit Bereichsvorstand Mercedes-Benz Cars Einkauf und Lieferantenqualität, hat dem zukünftigen Daimler-Vorstandsvorsitzenden Ola Källenius mitgeteilt, dass er für ein künftiges Vorstandsmandat beim Stuttgarter Premiumhersteller nicht mehr zur Verfügung steht. Weiterlesen...
Unternehmen verzweifeln an Digitalisierung
Die deutsche Wirtschaft droht bei der Digitalisierung ins Hintertreffen zu geraten, betont eine Studie des Beratungsunternehmens Sopra Steria. Nur zwölf Prozent der Unternehmen betrachten die digitale Transformation als wichtigste Aufgabe. Weiterlesen...
Trumpfkarte
Drei Jahre ist Here nun in der Hand von Audi, BMW und Daimler. Die oft gescholtenen OEMs scheinen alles richtig gemacht zu haben. Kann Here Vorbild für weitere Kooperationen sein?Weiterlesen...