Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Die Kluft wird größer
Die Partnerschaft zwischen den deutschen Automobilherstellern und ihren Lieferanten ist schwieriger geworden, so das Fazit einer Studie des Beratungsunternehmens goetzpartners. Besonders mit den Premiummarken seien die Zulieferer deutlich unzufriedener als noch vor wenigen Jahren. Weiterlesen...

Helmuth Ludwig wird neuer CIO von Siemens
Helmuth Ludwig wird ab 1. Oktober 2016 neuer Chief Information Officer von Siemens und verantwortet damit die globale IT des Technologiekonzerns. Der 51-Jährige wird Nachfolger von Norbert Kleinjohann, der in den Ruhestand geht. Bisher bekleidete Ludwig die Position des Chief Digital Officers der Geschäftseinheit Product Lifecycle Management (PLM) der Siemens Digital Factory Division. Weiterlesen...

BMW erhält Connected Car Innovation Award
Den jährlich auf dem carIT-Kongress von einer unabhängigen Expertenjury verliehene und von Cisco unterstützte „Connected Car Innovation Award“ geht im Jahr 2016 an BMW. Ausgezeichnet wird der Münchner Premium-OEM für das eigene System zum Garagenparken.Weiterlesen...

„Ein erfolgreicher Hersteller verkauft keine Lkw mehr, er vermietet sie“
Die Digitalisierung erfasst zunehmend die Nutzfahrzeugbranche. Nirgends ist das derzeit so gut sichtbar, wie auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Der Lkw der Zukunft ist vollvernetzt, die OEMs erschließen zudem neue Geschäftsmodelle. Im Gespräch mit carIT spricht Andreas Gissler, Geschäftsführer für den Bereich Automotive bei Accenture Strategy, über künftige Einnahmequellen für die Hersteller, die „Uberisierung“ des Transportwesens und darüber, was die Pkw-Branche von den „großen Brüdern“ lernen kann.Weiterlesen...

Abolhassan wechselt zu Telekom Deutschland
Ferri Abolhassan, bisher Leiter der IT Division von T-Systems und der Telekom Security , wechselt zu Telekom Deutschland und übernimmt die neu geschaffene Aufgabe des Geschäftsführers Service Transformation. Die neue Einheit soll künftig die Steuerung sämtlicher Serviceaktivitäten des Telekommunikationsriesen bündeln. Weiterlesen...

Entwicklungschef Knirsch verlässt Audi
Audis Entwicklungsvorstand Stefan Knirsch verlässt den OEM. Er habe seine Funktion mit sofortiger Wirkung und in Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat niedergelegt, heißt es aus Ingolstadt. Knirsch hatte erst im Januar die Nachfolge von Ulrich Hackenberg angetreten, der im Zuge des Abgasskandals zurückgetreten war.Weiterlesen...

Herrmann neuer Deutschland-Chef von Ford
Gunnar Herrmann wird zum 01. Januar 2017 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH. Dies hat der Aufsichtsrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Herrmann folgt auf Bernhard Mattes, der seit 14 Jahren Deutschland-Chef des Autobauers ist. Weiterlesen...

T-Systems erhält Großauftrag von Daimler
T-Systems hat von Daimler einen Großauftrag im dreistelligen Millionenbereich erhalten. Die Geschäftskundensparte der Telekom soll weiterhin die Großrechner und weitere IT-Anwendungen des schwäbischen Autobauers betreiben. Zudem zeichnet T-Systems nach wie vor für Daimlers mobile Dienste für das Connected Car verantwortlich. Weiterlesen...

Volkswagen stellt Digitalmarke RIO vor
Volkswagen Truck & Bus hat im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge die neue Digitalmarke RIO vorgestellt, die sämtliche digitale Lösungen rund um das Thema Transport und Logistik bündeln soll. Dabei seien erstmals allen Beteiligten der Lieferkette – vom Versender über Spedition und Transportunternehmen, Verlader, Disponent und Fahrer bis hin zum Empfänger – über ein einheitliches Informations- und Anwendungssystem mit Prognosefunktionalität miteinander vernetzt.Weiterlesen...

IT-Dienstleister auf Wachstumskurs
Die 25 größten IT-Dienstleister der Autobranche verzeichnen wieder stärkeres Wachstum. Laut dem aktuellen Ranking von automotiveIT konnte die Talfahrt, die 2010 noch mit einem Plus in Höhe von 20,5 Prozent begann und 2013 mit mageren 3,5 Prozent ihr Ende fand, offenbar überwunden werden.Weiterlesen...