Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

So will Huawei zum Tech-Partner der Autoindustrie werden
Telekommunikationsriese Huawei beteuert, selbst kein Autobauer werden zu wollen. Dafür will der südchinesische Konzern mit eigener Steuerungselektronik und Betriebssystem ganz nah ran an OEMs und Zulieferer. Ein Besuch in Shenzhen.Weiterlesen...

Stellantis und Kyndryl erweitern Partnerschaft
Stellantis und der IT-Infrastrukturdienstleister Kyndryl haben eine auf mehrere Jahre ausgelegte Vereinbarung geschlossen. Ziel ist die Modernisierung der IT-Infrastruktur von Stellantis und ein stärkerer Fokus auf Digitalisierung und Cybersicherheit.Weiterlesen...

BMW gründet Joint Venture mit NTT Data in Rumänien
Die Autoindustrie sucht Lösungen gegen den Fachkräftemangel und richten ihren Blicke über die Landesgrenzen hinaus. BMW nutzt in Rumänien sein neues Joint Venture mit NTT Data nun, um das eigene Netzwerk sowie Softwarekompetenz auszubauen.Weiterlesen...

Woran sind Apples Träume vom eigenen Auto gescheitert?
Nach rund einem Jahrzehnt hat Apple die Pläne für ein eigenes E-Auto scheinbar aufgegeben. Auch wenn andere Tech-Player weiterhin ihren Hut in den Ring werfen, zeigt dieser Schritt deutlich die komplexen Anforderungen der Automobilindustrie auf.Weiterlesen...

Bosch und EDAG kooperieren in der Fahrzeugentwicklung
Bosch Engineering und der Entwicklungsdienstleister EDAG haben eine Absichtserklärung über die projektbezogene Zusammenarbeit bei der Gesamtfahrzeugentwicklung unterzeichnet.Weiterlesen...

Kubernetes stößt Kulturwandel in der Audi-IT an
Die Implementierung von Kubernetes bei Audi verkürzte die Time-to-Market signifikant. Gleichzeitig demonstriert das entsprechende Container Competence and Platforms Team, dass technologische Innovation und kultureller Wandel Hand in Hand gehen müssen.Weiterlesen...

So beschleunigt MHP Volkswagens Digitalisierung
Auf dem Weg zum One-Stop-Shop treibt MHP mit Industrial Cloud Solutions die Digitalisierung der Marken im Volkswagen-Konzern voran. Sowohl im Produktportfolio als auch im Team selbst setzt die Porschetochter dabei auf Vielfalt.Weiterlesen...

„Die Geschwindigkeit der chinesischen Player ist enorm hoch“
Audis Entwicklungschef Oliver Hoffmann spricht im Talk auf dem Mobility Circle über die Elektro-Pläne des OEMs, die neue Softwarestrategie im Volkswagen-Konzern und die erstarkende Konkurrenz aus China.Weiterlesen...

Thomas Ulbrich leitet Volkswagen-Entwicklung in China
Thomas Ulbrich, bislang Vorstand für das Ressort „New Mobility“ bei der Marke Volkswagen, wird neuer Entwicklungschef des Konzerns in China. Unter anderem soll der Experte die Lokalisierung des Portfolios vorantreiben.Weiterlesen...

Mobileye setzt auf partnerschaftliche Entwicklung
Mobileye etabliert sich durch innovative Technologien als Key Player in der Welt autonomer Fahrzeuge. Starke Partnerschaften mit Akteuren der Automobil- und Zuliefererindustrie sollen den Tech-Player dabei unterstützen.Weiterlesen...