Technology
Im Themenbereich Technology finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um IT-Innovationen in der Automobilindustrie. Welche Technologien revolutionieren Produktion, Logistik, Vertrieb, Entwicklung und Fahrzeuge?
KI soll autonomes Fahren optimieren
In der PRORETA-Forschungskooperation forschen Continental und Hochschulen gemeinsam am Thema Künstliche Intelligenz für automatisiertes Fahren in Städten. Bis Ende 2022 sollen Algorithmen auf der Grundlage von KI für die gesamte Wirkkette des automatisierten Fahrens entwickelt und erprobt werden.Weiterlesen...
Ford setzt auf TomTom-Verkehrsdaten
TomTom erhält von Ford den Auftrag zur Ausstattung der nächsten, vierten Ford SYNC-Generation mit Verkehrsinformationen in Echtzeit. Debüt feiert das System im vollelektrischen Ford Mustang Mach-E.Weiterlesen...
Coronakrise lässt Budgets beim Autokauf schmelzen
Die Corona-Pandemie verändert das Kaufverhalten im Automobilsektor weltweit. Das zeigt eine großangelegte Studie der Unternehmensberatung Berylls, für die mehr als 3.000 Personen in Deutschland, China und den USA befragt wurden.Weiterlesen...
Warum moderne Autos zu Hochleistungsrechnern werden
Die Softwarestruktur neuer Modellgenerationen wird immer komplexer. Hersteller setzen auf konsolidierte E/E-Architekturen und Softwarekonzepte, um Entwicklungszeiten zu verkürzen. Aber das ist nicht alles.Weiterlesen...
Bertrandt baut virtuelle Versuchsbegleitung aus
Im Bereich Testing von Bauteilen möchte Bertrandt durch den Ausbau der virtuellen Versuchsbegleitung neue Möglichkeiten für das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen. Ziel ist es, den Service der virtuellen Versuchsbegleitung für Kurzzeit- sowie Langzeitprüfungen auszubauen.Weiterlesen...
Volkswagen setzt auf Computer Vision
Volkswagen setzt in der Produktion auf industrielle Computer Vision-Systeme. Die bildverarbeitende Technologie soll helfen, die Produktivität in der Fertigung von 2016 bis 2025 um 30 Prozent zu verbessern.Weiterlesen...
Forschungsprojekt für industriellen 3D-Druck gestartet
Im Forschungsprojekt „Linienintegration Additive Fertigung“ sollen Grundlagen erarbeitet werden, die für eine qualitativ hochwertige industrielle Produktion die Voraussetzung sind. Bis September 2022 wollen Entwickler aus 15 Unternehmen und Hochschulen dazu neue Verfahren erschließen.Weiterlesen...
Porsche steigt bei Serva Transport Systems ein
Porsche übernimmt den Geschäftsbetrieb des Rosenheimer Technologie-Start-ups Serva Transport Systems, das fahrerlose Transportsysteme (FTS) anbietet.Weiterlesen...
Deutscher Batteriemarkt legt deutlich zu
Der deutsche Markt für Batterien hat im vergangenen Jahr deutlich zugelegt. Insgesamt stand unter dem Strich ein Plus von 17 Prozent im Vergleich zu 2018.Weiterlesen...
Nissan zeigt neues Cockpit-Konzept
Aktuell überbieten sich die Autobauer mit Tablet-artigen Touchscreens im Fahrzeug. Nissan hat bei der Entwicklung des Ariya Concept einen anderen Weg gewählt: Design, Funktionalität und Sicherheit sollen sich gegenüber aktuellen Techniktrends durchsetzen.Weiterlesen...